Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1849
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Petitionen in Bezug auf das deutsche Verfassungswerk betreffend.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Petitionen in Bezug auf das deutsche Verfassungswerk betreffend. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Volksversammlung am 12. Mai 1849 in Weimar betreffend. (31)
  • Bekanntmachung, die Vorschriften über die Auswanderung aus dem Großherzogthume hinsichtlich der Militär-Dienstpflichtigen betreffend. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Ergebniß aller Abgeordnetenwahlen zum Landtage betreffend. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

118 
gen erwachsen können, trägt jedoch das unterzeichnete Staats-Ministerium Be- 
denken, die alleinige Verantwortung zu übernehmen und dasselbe hat daher 
bei Sr. Königlichen Hoheit, dem Großberzoge, den unterthänigsten Antrag auf 
baldigste Einberufung des Landtages gestellt. 
Die Großherzogliche Staatsregierung wird den hier angedeuteten Grund- 
sätben, wic zeither, so auch ferner solgen. Sie ist sich vollkommen bewußt, 
daß sie auf diese Weise Alles thut, was in ihren Kraften steht, um das 
deutsche Verfassungowerk wahrbaft zu fördern. Aber sie wird auch um so fester 
mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln den Bestrebungen Derjenigen entge- 
gentreten, welche die erstrebte Einigung des deutschen Volkeô nur zum Vor- 
wand für andere Zwecke gebrauchen und, wie jedem Besonnenen sogleich ein- 
leuchtet, die Erreichung des Hauptzweckes auf das Aeußerste gefährden. 
Weimar am 8. Mai 1849. 
Großbherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf. 
III. In Nr. 37 des bier erscheinenden „Volksblattes“ ist öffentlich auf- 
gefordert worden, zu der Volksversammlung, welche am 12. d. M. hier zu 
halten beabsichtigt wird, bewaffnet zu erscheinen. Dieses verstößt gegen Artikel 
VIII der Grundrechte (. 161 der Verfassung des deutschen Reiches), welcher 
so lautet: 
„Die Deutschen haben das Recht, sich friedlich und ohne 
Waffen zu versammelnz einer besondern Erlaubniß dazu 
bedarf es nicht.“ 
„Volksversammlungen unter freiem Himmel können bei drin- 
gender Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit 
verboten werden.“ 
In Gemöäßheit dieser Bestimmung wird es nicht geduldet werden, daß man sich 
bewaffnet zu der beabsichtigten Volksversammlung einfinde; vielmehr wird jeder 
bewaffnete Zuzug bierdurch verboten. Großherzogliches Staats-Ministerium setzt 
von der Einsicht und der Achtung vor dem Gesetze Seitens der Staatsange- 
hörigen voraus, daß dieselben von selbst der angeführten Bestimmung der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment