Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1849
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Volksversammlung am 12. Mai 1849 in Weimar betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Petitionen in Bezug auf das deutsche Verfassungswerk betreffend. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Volksversammlung am 12. Mai 1849 in Weimar betreffend. (31)
  • Bekanntmachung, die Vorschriften über die Auswanderung aus dem Großherzogthume hinsichtlich der Militär-Dienstpflichtigen betreffend. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Ergebniß aller Abgeordnetenwahlen zum Landtage betreffend. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

119 
Grundrechte nachkommen und die durch Ministerial-Bekanntmachung vom 8. 
dieses Monates gemachten Mittheilungen zu würdigen wissen werden. Sollte 
gleichwohl gegen das ausgesprochene Verbot gehandelt werden, so wird dasselbe 
in der gemessensten Weise und durch Anwendung aller Mittel aufrecht erhal- 
ten werden. 
Großherzogliches Staats-Ministerium bringt schon jetzt dieses Verbot in 
möglichst weitem Umfange zur Oeffentlichkeit, weil dasselbe es aufrichtig be- 
klagen würde, wenn durch Vorspiegelungen Einzelner Viele von dem Wege 
des Rechtes abgelenkt werden und zu Schaden kommen sollten. 
Dem Vernehmen nach ist von Einzelnen beabsichtigt und vorbereitet, den 
bewaffneten Zuzug dazu zu benutzen, um auf gesebwidrige und strafbare Weise 
Beschlüsse der Behörden zu erwirken. Dieses erscheint, ganz ohne Rücksicht 
auf den Erfolg und selbst dann, wenn der bewaffnete Zuzug nicht Statt fin- 
det, als ein öffentlich strafbares Vergehen und wird, insofern es sich bestätigt, 
den betreffenden Bebörden zur Aburtheilung überwiesen werden. 
Weimar am 10. Mai 1849. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf. von Wydenbrugk. 
Bekanntmachungen. 
I. Zur Beseitigung mehrfacher Zweifel und Anfragen wird auf höchsten 
Befehl hierdurch bekannt gemacht, daß die Auswanderung aus dem Großher= 
zogthume von Staatswegen nur in Rücksicht auf die Militär-Dienstpflichtigen 
beschrankt ist, insofern dieselben nicht in ein anderes deutsches Land auswan- 
dern und dort ebenfalls dem deutschen Reiche Militär-Dienste leisten, indem 
in diesem Falle auch die Militär-Pflichtigen nicht zurückgehalten werden sollen. 
Im Uebrigen ist Folgendes bestimmt: 
1) als Regel ist anzunehmen, daß die Militar-Dienstpflicht beginnt und 
die Auswanderungsfreiheit aushört mit dem 1. Januar desjenigen Jah- 
res, in welchem der Dienstpflichtige das 21. bebensjahr zurücklegt (§. 
4 des Gesetzes über die Verbimlichkeit zum Kriegsdienste vom 24. Juni 
1823)z
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment