Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1849
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Vorschriften über die Auswanderung aus dem Großherzogthume hinsichtlich der Militär-Dienstpflichtigen betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Petitionen in Bezug auf das deutsche Verfassungswerk betreffend. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Volksversammlung am 12. Mai 1849 in Weimar betreffend. (31)
  • Bekanntmachung, die Vorschriften über die Auswanderung aus dem Großherzogthume hinsichtlich der Militär-Dienstpflichtigen betreffend. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Ergebniß aller Abgeordnetenwahlen zum Landtage betreffend. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

120 
2) da aber nach F. 2 des Nachtrages, welcher unter dem 8. September 
v. J. zu jenem Gesetze erlassen worden ist, die Einstellung zum aktiven 
Dienste sofort nach der Musterung möglich ist und letztere schon vor 
dem 1. Januar des Jahreo erfolgt, in welchem der Dienstpflichtige das 
21. Lbebensjahr zurücklegt, somit aber die Militär-Dienstpflicht schon 
vor dem 1. Januar des eben bezeichneten Jahres eintreten kann, so hört, 
wenn dieses wirklich der Fall ist, auch die Auswanderungsfreiheit schon 
mit diesem frühern Termine, nämlich mit dem Tage auf, an welchem 
der Dienstpflichtige zum aktiven Dienste einberufen wird; 
3) alsdann endigt aber die Militär-Dienstpflicht auch um soviel früher, 
dergestalt, daß dieselbe immer nur sechs Jahre dauert. 
Weimar am 8. Mai 1849. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
von Conta. 
II. Gemäß der Bestimmung im §. 32 des Gesetzes vom 17. November 
1848, die Wahl der Volksvertreter zum Landtage des Großherzogthumes be- 
treffend, machen wir, nachdem die Berichte der Wahlbezirks-Behörden auch 
binsichtlich der in vierzehen Wahlbezirken wiederholt Statt gefundenen Wahlen 
bis heute bei uns eingegangen sind, das Ergebniß aller Abgeordnetenwahlen 
in Folgendem offentlich bekannt. Es sind durch absolute Stimmenmehrheit, 
bezüglich mittelst sich nöthig gemachter engerer Wahlen, zu Lanktags-Abgeord- 
neten gewählt: 
im I. Wahlbezirke (Weimar a) der Herr Staats= Minister D. Hans Conon 
von der Gabelentz, zu Altenburg, 
m II. Wahlbezirke (Weimar b) der Herr Stadtälteste Adam Joseph Henß, 
zu Weimar, 
m III. Wahlbezirke (Mellingen) der Herr Literat Heinrich Jäde, zu Weimar, 
im IV. Wahlbezirke (Neumark) der Herr Professor D. Matthias Jakob 
Schleiden, zu Jena, 
V. Wahlbezirke (Buttstadt) der Herr Stadtälteste Louis Krauße, zu 
Buttstädt,. 
VI. Wahlbezirke (Rastenberg) der Herr Kaufmann August Pietzel, zu 
Großneuhausen, 
. 
—i 
e · 
m 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment