Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1849
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Taxen der neu errichteten Poststellen zu Großneuhausen und Olbersleben betreffend.
Volume count:
69
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Verordnung, die Aufhebung der Verwaltungs-Mittelbehörden und die neue Organisation des Staats-Ministeriums betreffend. (67)
  • Verordnung über die Errichtung eines Kirchenrathes für die Angelegenheiten der protestantisch-evangelischen Kirche. (68)
  • Bekanntmachung, die Taxen der neu errichteten Poststellen zu Großneuhausen und Olbersleben betreffend. (69)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

182 
Bekanutmachung. 
Nachträglich zu unserer Bekanntmachung vom 27. v. M. bringen wir 
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die zu Großneuhausen und Ol- 
bersleben errichteten Poststellen nachfolgende Tarxen zu erheben haben: 
1) bei dem Verkehr zwischen Großneuhausen und Olbersleben sowohl, als 
zwischen einem dieser Orte und Buttelstedt 
a) für Briefe bis zu 4 Loth: 1 Sgr. 
= : über 4 bis 8 Loth: 2 Sgr.; 
b) für Fahrpost-Sendungen: 
die erste Tar-Stufe des neuen Fahrpost-Tarifs (Reg. Blatt v. 
J. 1849 Nr. 15); 
2) bei dem Verkehr zwischen Großneuhausen oder Olbersleben einerseits 
und Cölleda andererseits: 
a) für den einfachen Brief: 1 Sgr. 
b) für Fahrpost-Sendungen: 
die erste Tar-Stufe des Königlich Preußischen Fahrpost-Tarifs un- 
ter Zugrundlegung des Brief-Portosatzes von 1 Sgr.; 
8) bei dem Verkehr mit über Buttelstedt oder Cölleda hinaus liegenden 
Orten dieselben Taren, wie Buttelstedt und Cölleda, so daß für solche 
Sendungen die Beförderung zwischen Großneuhausen oder Olbersleben 
einerseits und Buttelstedt oder Cölleda andererseits unentgeltlich er- 
folgt. 
Weimar am 15. September 1849. 
Großherzoglich Sächüsche Ober-Postinspektion. 
Helbig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment