Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1849
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Sühneverhandlungen in Ehe-Irrungssachen gehören vor die Diöcesan-Superintendenten und vor die Ober-Pfarrämter zu Weimar und zu Eisenach.
Volume count:
74
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über die Verabfolgung des Vermögens auswandernder Minderjähriger, vom 9. November 1849. (71)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Randbemerkungen oder Randbeschlüsse sollen die Behörden in denjenigen Fällen, in welchen ausdrücklich Berichte erfordert worden, nicht anwenden, auch sollen solche nicht in die Akten , sondern auf gesonderte Bogen geschrieben werden. (72)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung eines Privilegiums auf die ausschließliche Anfertigung eines Abdampfungs-Apparates betreffend. (73)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Sühneverhandlungen in Ehe-Irrungssachen gehören vor die Diöcesan-Superintendenten und vor die Ober-Pfarrämter zu Weimar und zu Eisenach. (74)
  • Bekanntmachung die Einrichtung einer Post-Expedition in Buttstädt betreffend. (75)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

190 
III. Obschon in der in dem Regierungs-Blatte Nr. 18 veröffentlichten 
höchsten Verordnung über die Aufhebung der Verwaltungs-Mittelbehörden und 
die neue Organisation des Staats-Ministeriums §. 6 Satz B ausdrücklich 
bestimmt ist, daß die Verhandlung in Ehe-Irrungssachen (die Gütepflegung 
des vormaligen Ober-Konsistoriums) an die Diöcesan-Superintendenten, in 
den Städten Weimar und Eisenach an die Ober-Pfarrämter, übergehen soll: 
so sind doch seit dem Aufhören des Ober-Konsistoriums von verschiedenen Su- 
perintendenturen über den Erfolg der ihnen aufgetragenen Sühneverhandlun- 
gen Berichte an das unterzeichnete Staats-Ministerium, bezüglich an den Groß- 
herzoglichen Kirchenrath, erstattet worden. 
In Gemäßheit obiger Bestimmung werden jedoch die Superintendenturen 
des Großherzogthumes und die Ober-Pfarrämter zu Weimar und zu Eisenach 
hiermit angewiesen, ihre diesfallsigen Berichte direkt an die beiden, dermalen 
noch bestehenden Großberzoglichen Landesregierungen zu Weimar und zu Eise- 
nach, von welchen ihnen die Aufträge zur Sühneverhandlung zugehen werden, 
von jetzt an zu erstatten. 
Weimar am 11. DOktober 1849. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
II. Departement. 
von Wydenbrugk. 
Bekanutmachung. 
Mit dem 1. d. M. ist in Buttstädt eine Post-Expedition in das Leben 
getreten und zum Verwalter dieser Stelle der Gastwirth Johann Wilhelm Mar- 
muth daselbst von Sr. Königlichen Hohcit, dem Großherzoge, bestatiget worden. 
Für Korrespondenz und Fahrpost-Sendungen nach und von Buttstädt 
werden dieselben Taren, wie nach und von Buttelstedt, in Anwendung gebracht. 
Zwischen Buttstädt und Buttelstedt beträgt die Tare des einfachen Brie- 
fes einen halben Silbergroschen, das Fahrpost-Porto wird auf eine Meile be- 
rechnet und das Personengeld auf der zwischen beiden Orten gleichzeitig ein- 
gerichteten Fahrpost ist bei dreißig Pfund Freigepäck auf fünf Silbergroschen 
für einen Platz im Wagen, auf vier Silbergroschen für einen Sitz auf dem 
Bocke festgestellt. 
Weimar am 9. DOktober 1849. 
Großherzoglich Sächsische Ober-Postinspektion. 
Helbig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment