Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1889
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
16
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Beförderung von Leichen betr.
Volume count:
689
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Neunter Band. 1852-1853. (9)
  • Title page
  • Repertorium zu dem neunten Bande der Gesetzsammlung.
  • Stück No. 121. (121)
  • Stück No. 122. (122)
  • Stück No. 123. (123)
  • Stück No. 124. (124)
  • Stück No. 125. (125)
  • Stück No. 126. (126)
  • 1) Gesetz, die Regelung der Presse betreffend. (1)
  • 2. Gesetz, das Vereins- und Versammlungsrecht betr. (2)
  • Stück No. 127. (127)
  • Stück No. 128. (128)
  • Stück No. 129. (129)
  • Stück No. 130. (130)
  • Stück No. 131. (131)
  • Stück No. 132. (132)
  • Stück No. 133. (133)
  • Stück No. 134. (134)
  • Stück No. 135. (135)
  • Stück No. 136. (136)
  • Stück No. 137. (137)
  • Stück No. 138. (138)
  • Stück No. 139. (139)
  • Stück No. 140. (140)
  • Stück No. 141. (141)
  • Stück No. 142. (142)
  • Stück No. 143. (143)
  • Stück No. 144. (144)
  • Stück No. 145. (145)
  • Stück No. 146. (146)
  • Stück No. 147. (147)
  • Stück No. 148. (148)
  • Stück No. 149. (149)
  • Stück No. 150. (150)
  • Stück No. 151. (151)

Full text

56 
einen öffentlichen Beamten, 
einen Religlonsdiener, 
ein Mitglied der bewaffneten Macht, 
zur Fassung oder Unterlassung eines in ihrer Besugniß liegenden Beschlusses zu zwingen, 
soll nach Maßgabe der Bestimmungen in den Artikeln 158, 159 und 160 des Straf- 
gesetzbuches mit Gefängniß von drei Wochen bio zu Arbeitshausstrafe von vier Jahren 
belegt werden. 
8. 41. 
Wer einem Andern ein Verbrechen oder eine Handlung, welche ihn in den Augen 
seiner Mitbürger herabsetzt und seinen guten Ruf zu gefährden geeignet ist, mit dem 
Bewußtsein der Unwahrbeit des Vorwurfs, durch die Presse beimiht, ist mit Gefängniß 
bis zu sechs Monaten, oder, insofem die Strafe sechs Wochen Gefängnß nicht über- 
steigt, mit verhältnißmäßiger Geldstrafe zu belegen. 
8. 12. 
Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher eine von einer andern Person ausgegangene 
üble Nachrede mit Kenntniß von deren Unwahrheit durch die Presse verbrsitet. 
Hatte derselbe keine Kenntniß von der Unwabrheit der üblen Nachrede, so wird er 
nach §. 14 und 45 bestraft, es sei denn, daß durch die Umstände des Falls eine ehren- 
kränkende Absicht bei der Mittheilung ausgeschlossen wird. 
Die Erzählung einer wahren Thatsache, wenn sic auch der Ehre eines Andern 
Nachtheil bringt, ist straflos, vorbehältlich der Bestrafung nach §. 14 und 145, wenn sie 
in einer Weise geschehen ist, die an sich eine Ehrenkränkung enthält. 
8. 14. 
Wer sich vermittelst der Presse Aeußerungen erlaubt, welche die Ehre eines Andern 
kränken, oder nach der gemelnen Meinung Verachkung gegen denselben ausdrücken, ist 
mit Gefängniß bis zu drei Menaten oder verhälmißmäßiger Geldluße zu bestrafen. 
Gleiche Strafe trifft densenigen, welcher wssentlich falsche, einem Andern nachtheilige 
Nachrichten über dessen persönliche Verhältnisse durch die Presse verbreitet. 
15 
. 45. 
Werden Verläumdungen oder Beleidigungen durch die Presse veröffentlicht und ihr 
Urheber hat sich gar nicht oder nicht mit seinem wahren Namen, oder es hat sich für 
ihn ein Anderer genannt, so soll der Urheber oder dieser Andere wegen ausgczeichneter 
Verläumdung oder Beleidigung mit erhöheter Strafe belegt werden, indem die höchsten 
Strafsätze dieser Verbrechen in solchen Fällen verdoppelt werden sollen. Mit gleicher Strase
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment