Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Anordnung der Neuwahl der Volksvertreter zum Landtage des Großherzogthumes betreffend.
Volume count:
52
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Nachtrag zu §. 75 der Postordnung vom 26. November 1819. (48)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung einiger Bestimmungen des Sporteln-Gesetzes betreffend. (49)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Legalisirung behördlicher Zeugnisse der Justiz-Unterbehörden und Gemeindevorstände zum Gebrauche im Auslande betreffend. (50)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Staatsregierung der freien Stadt Frankfurt a. M. zu dem Vertrage über die Zulassung der Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend. (51)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Anordnung der Neuwahl der Volksvertreter zum Landtage des Großherzogthumes betreffend. (52)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Zahlungen des Staats-Fiskus und der Brandversicherungs-Anstalt an Gemeinden dürfen nur gegen beglaubigte Quittung des Gemeinderechnungsführers erfolgen. (53)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Großherzoglich Hessischen Staatsregierung zu dem Vertrage über den Gebrauch der Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend. (54)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

114 
der Beilage B gedachten Gesetzes aufzustellen, sodann deren Bekanntmachung, 
wie im F. 12 des Gesetzes vorgeschrieben ist, zu bewirken und demnächst die- 
selben nach erfolgter Beglaubigung, bezüglich Berichtigung, sowie die Nieder- 
schriften über etwaige Reklamationen EC.S. 13, 14 und 15 des Gesetzes) dem. 
zuständigen Bezirks-Direktor zur Einsicht vorzulegen, worauf dieser die im F. 15 
des Gesetzes vorgeschriebene berichtliche Anzeige zeitig anher zu machen hat. 
Der Termin zur Wahl der neuen Landtags-Abgeordneten wird alsdann, 
gemäß der Bestimmung im F. 16 des Gesetzes, mittels weiterer Bekanntma- 
chung ausgeschrieben werden. 
Weimar am 15. April 1851. 
Erstes Departement des Großherzoglich Söchßschen 
Staats-Ministeriums, Wbtheilung B. 
v. Watzdorf. 
V. Mit Bezug auf den Nachtrag zur Gemeindeordnung vom 9. d. M. 
werden sämmtliche, vom Finanz-Departement des Großherzoglichen Staats- 
Ministeriums ressortirende Kassen= und Zahlungs-Stellen hiermit angewiesen, 
von jetzt an Zahlungen des Staats-Fiskus und des Brand-Assekuranz-Insti- 
tuts an Gemeinden des Landes nur gegen solche Quittungen zu leisten, welche 
vom betreffenden Gemeinde-Rechnungsführer ausgestellt und vom Gemeindevor- 
stande unter Beidrückung des Gemeindesiegels dahin beglaubigt sind, daß der 
Quittungsaussteller als Gemeinde-Rechnungsführer bestellt worden ist. 
Weimar am 16. April 1851. 
Drittes Departement des Großherzoglich 
Säch#schen Staats--Ministeriums. 
Für den Departements-Chef. 
K. Bergfeld. 
VI. Nachdem auch die Großherzoglich Hessische Staatsregierung dem 
durch die Ministerial-Verordnung vom 28. Jannar d. J. bekannt gemachten 
Vertrage über den Gebrauch der Paßkarten als Legitimations-Mittel beigetre- 
ten ist: so wird dieß hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 18. April 1851. 
Erstes Departement des Großherzoglich Göächschen 
Staats-WMinisteriums, Ebtheilung B. 
Für den Departements-Chef. 
K. Wirth.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment