Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung den Beitritt der Posten des Großherzogthumes zu dem deutsch-österreichischen Postvereine, sowie die Publikation des zwischen Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Postvereins-Vertrages betreffend.
Volume count:
55
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Bekanntmachung den Beitritt der Posten des Großherzogthumes zu dem deutsch-österreichischen Postvereine, sowie die Publikation des zwischen Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Postvereins-Vertrages betreffend. (55)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verpflichtung der Gemeindevorstände zur Anzeige einer längeren Abwesenheit von mehr als 8 Tagen an die Bezirks-Direktoren betreffend. (56)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Königlich Württembergischen Staatsregierung zu dem Vertrage über die Zulassung der Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend. (57)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Königlich Sächsischen Nebenzollamtes zweiter Klasse an der Eisenbahnhaltestelle in Schöna und einer Zoll-Receptur an der Haltestelle in Niedergrund betreffend. (58)
  • Bekanntmachung, die Bezeichnung ,,Justiz-Aemter" in dem Gesetze über die Zuständigkeit der Gerichte bezüglich der Geltung auch für die Stadtgerichte betreffend. (59)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

20 Zweiter Teil. Bestimmungen für die afrikanischen und die Südsee-Schutzgebiete. 
3. Für Beraubungen der Transporte haftet die Firma nicht. 
4. Die Militärtransporte sollen tunlichst von WMilitärpersonen be- 
gleitet sein. 
5. Die Militärtransporte sind für die Zeit des Vorbaues frei, für die Zeit 
des Ausbaues sind die entstehenden und nachzuweisenden Selbstkosten dem Bau- 
konto wieder guizubringen. Für Privattransporte ist der jeweilige Tarif der 
Regierungsbahn Swakopmund— Windhuk zu berechnen. 
6. Die Angestellten des Gouvernements, die in besonderem Auftrage aus 
Anlaß des Bahnbaues die Strecke bereisen, sind mit ihrem Gepäck gebührenfrei 
zu befördern. 
7. Die Ausgaben und Einnahmen aus diesen Transporten gelten als Bau- 
ausgaben und als Baueinnahmen. 
8. Bis zum 15. eines jeden Monats hat die Firma dem Eisenbahn-Kon- 
missar eine Statistik über den militärischen und Privat- sowie Postverkehr des 
Vormonats in dreifacher Ausfertigung einzureichen. Aus der Statistik müssen 
ersichtlich sein die Zahl der Personen und Personenkilometer, nach Wagen- 
klassen getrennt, und die Zahl der Gütertonnen und Tonnenkilometer, nach 
Warengattungen getrennt. 
9. Der gesamte Betrieb auf den für Militär- und Privattransporte eröff- 
neten Strecken unterliegt den preußischen Betriebsvorschriften für Kleinbahnen 
mit Maschinenbetrieb vom 13. August 1898 und den vom Kommissar genehmigten 
abändernden Bestimmungen. 
813. Überlassung und Ausbildung von Personal. 
1. Soweit die Firma ihrer Angestellten nach der Hauptabnahme der 
Bahn nicht mehr zur Abwicklung dieses Vertrages bedarf, hat sie sie mit deren 
Einverständnis auf Antrag ‘des Gouvernements zum Tage nach der Haupt- 
abnahme aus ihren Diensten zu entlassen und ihnen den Übertritt in die Dienste 
des Gouvernements zu gestatten, 
2. Die Firma wird darauf Bedacht nehmen, genügendes Personal für den 
Betrieb der Bahn bis zur Hauptabnahme nach den preußischen Betriebsvor- 
schriften für Kleinbahnen mit Maschinenbetrieb vom 13. August 1898 auszau- 
bilden. Sie ist hierzu verpflichtet, wenn das Gouvernement die Bezüge des aus- 
zubildenden Personals außerhalb dieses Vertrages zahlt. 
814. Abnahme. 
1. Der Firma gegenüber werden die vertraglichen Leistungen und Liefe- 
rungen der Firma durch den Eisenbahn-Kommissar abgenommen. 
2. Die Abnahme solcher Leistungen und Lieferungen, deren Prüfung 
später nicht mehr oder nur mit besonderen Unkosten möglich ist, z. B. die Ab- 
nahme der Bausohlen der einzuschüttenden Bauwerke usw., erfolgen schon 
während der Bauzeit. Die Firma hat diese Abnahme rechtzeitig zu beantragen. 
Die Gefahr und, soweit rechtlich möglich, das Eigentum an den so abgenom- 
menen Gegenständen und Anlagen bleibt bis zur Hauptabnahme der Bahn bei 
der Firma. 
3. Auf Verlangen der Kolonial-Abteilung hat die Firma zu Lasten ihrer 
Verwaltungskosten die aus der Heimat zur Lieferung kommenden Gegenstände 
durch einen von den Unterlieferanten vollständig unabhängigen Sach- 
verständigen vor der Verschiffung, vorläufig und unbeschadet der Rechte der 
Kolonial-Abteilung bzw. des Eisenbahn-Kommissars nach $ 5 Nr. 5 prüfen zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment