Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze über die Landesvermessung.
Volume count:
60
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage I. Erläuterung des Breiten-Systems.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze über die Landesvermessung. (60)
  • Beilage I. Erläuterung des Breiten-Systems.
  • Beilage II. Vorschrift für Specialkarten.
  • Beilage III. Vorschrift für Generalkarten.
  • Beilage IV. Vermessungs-Register.
  • Beilage V. Fundsbuch-Schema.
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

158 
Beilage I. 
In verschiedenen Fluren, namentlich in Thüringen, sind die Felder nach 
bestimmten Breitenverhältnissen unter einander getheilt und man spricht daselbst 
von gewissen Breiten-Systemen. Die Eigenthümlichkeit dieser Breiten-Sy- 
steme, deren es verschiedene giebt, sollen in dem Folgenden angedeutet werden. 
J. 
Breitende Felder sind überhaupt parallel-laufende Grundstücke, welche 
nach bestimmten Verhältnissen ihrer Breite getheilt sind, ohne besondere Ruͤcksicht 
auf ihre Länge. In Fluren, wo diese Theilungsart der Grundstücke uͤblich, 
sind größere Feldlagen zunächst nach der Lokalität in Verrainungen oder 
Traktus getheilt, welche gewöhnlich mit einem Rasenrain, Schiedrain, umgeben 
sind. Diese Verrainungen zerfallen in der Regel weiter in sogenannte Flur- 
striemen, welche — ein jeder für sich — aus einer gewissen Anzahl mit ein- 
ander breitender, d. h. solcher Grundstücke bestehen, unter denen ein bestimm- 
tes Verhältniß ihrer gegenseitigen Breite obwaltet. Dann können noch Grund- 
stücke in der Verrainung vorkommen, welche mit nachbarlichen Grundstücken nicht, 
sondern nur für sich breiten, d. h. solche, denen für sich betrachtet eine ge- 
wisse Breite zukommt, und endlich solche, welche wegen ihrer unregelmäßigen 
Form nicht als breitende Grundstücke betrachtet werden können, d. h. nicht- 
breitende Grundstücke. 
2. 
Die Breiteneinheit, von welcher man in solchen Fluren ausgeht, hat 
in der Regel eine bestimmte Benennung, Strichel (Streile), welche bei unbe- 
stimmter Länge eine Breite von 1 Ruthe plus oder minus einiger Fuße hat, 
und man pflegt in solchen Fluren überhaupt zu sagen: „die Grundstücke 
breiten nach der Benennung.“ 
In einerlei Flurstriemen hat, bei regelmäßigem Breiten-System, diese 
Breiteneinheit eine durchaus gleiche Breite; es kann sich dieselbe jedoch mit 
den Flurstriemen und Verrainungen ändern. Namentlich findet man oft, daß 
die Breiteneinheit in der Nähe der Ortschaften schmäler ist, als in den abgele- 
genen Flurtheilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment