Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 28.
Volume count:
28
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz, die Zulassung der Ziegeleigebäude zur Theilnahme an der Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend.
Volume count:
79
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Gesetz, die Zulassung der Ziegeleigebäude zur Theilnahme an der Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend. (79)
  • Bekanntmachung, Anordnungen im Betreff der Postfahrt von Ilmenau nach Schleusingen betreffend. (80)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

282 
1) zu Beseitigung einer größeren Feuersgefährlichkeit der Brennöfen, welche 
sich in denselben befinden 
a) die sogenannten Brennschoppen, auch Vorplätze oder Vor-Kamine ge- 
nannt, in den Umfassungswänden massiv hergestellt und überwölbt, auch 
die Oeffnungen in den Wänden mit den erforderlichen Thüren und Läden 
verschlossen und diese auf der innern Seite mit Blech beschlagen sind, 
b) Bleichwünde an und in dem den Brennofen einschließenden Gebäude 
6 
— 
nicht unmittelbar an die äußere Mauerfläche des Ofens anstoßen, son- 
dern mindestens zwei Fuß davon abstehen und die dadurch entstehenden 
Zwischenräume entweder mit Brandmauern ausgefüllt, oder doch von 
allem Holzwerke freigehalten, desgleichen auch die über dem Brenn- 
ofen-Gewölbe liegenden Verbandhölzer ebenfalls zwei Fuß von diesem 
entfernt sind und das Gewölbe mit einem 18 Zoll starken Lehmbe- 
schlage bekleidet ist, 
der Brennofen mit dem hinter demselben zum Eintragen und Austragen 
bestimmten Raume einen Fuß stark ohne alle Oeffnungen überwölbt, 
auch mit einer bis über den Forst binaus reichenden Esse versehen 
und von dieser alles Holzwerk wenigstens einen Fuß entfernt gehalten, 
nicht minder die Thür zu dem erwähnten hintern Raume inwendig mit 
Blech beschlagen ist; oder daß mindestens 
2) zu gleichem Zwecke, wenn die oben unter 1, n berührten Brennschoppen, 
Vorplätze oder Vor-Kamine nicht wie dort beschrieben bergestellt, sondern 
von Bleichwerk errichtet sind, alles Bleichwerk derselben wenigstens fünf 
Fuß und die Decken zehen Fuß von den Schürlöchern entfernt gehalten 
sind, das darin vorkommende Holzwerk mit Lehm geschient und getüncht 
ist, auch die Oeffnungen mit Thüren und Läden, inwendig mit Blech 
beschlagen, verschlossen sind, 
woneben es sich bei beiden Graden der Sicherung von selbst ver- 
steht, daß die sonst in Bezug auf Feuerungsanlagen und auf Bedachung 
der Gebäude bestehenden baupolizeilichen Vorschriften beobachtet seyn müssen. 
3. 
Diejenigen Ziegeleibesitzer, deren Gebäude die eine oder die andere der vor- 
stehend in dem §. 2 unter 1 und 2 bemerkten baulichen Einrichtungen besitzen 
und die Aufnahme derselben in die Landes-Brandversicherungsanstalt begebren, 
haben dieses dem dritten Departement Unseres Staats-Ministeriums schriftlich 
anzuzeigen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.