Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu der Verordnung vom 4. Januar 1851, das bei plötzlichen Todesfällen sowie bei Auffindung todter Personen zu beobachtende Verfahren betreffend.
Volume count:
91
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Kirchgemeinde-Ordnung für die Kirchgemeinden evangelischen Bekenntnisses der Großherzogthums Sachsen- Weimar-Eisenach. (89)
  • Ausführungsverordnung zur Kirchgemeinde-Ordnung. (90)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu der Verordnung vom 4. Januar 1851, das bei plötzlichen Todesfällen sowie bei Auffindung todter Personen zu beobachtende Verfahren betreffend. (91)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

332 
Ministerial- Bekanutmachung. 
Zur Sicherung eines gleichmäßigen Verfahrens der Behörden wird als 
Nachtrag zu der Verordnung vom 4. Januar 1851, das bei plötzlichen Todes- 
fällen sowie bei Auffindung todter Personen zu beobachtende Verfahren betref- 
fend, Folgendes verordnet: 
1) Ist in dem Falle unter II der angezogenen Verordnung der Verun— 
glückte unbekannt, und bleiben die dieserhalb sofort in geeigneter Weise an- 
zustellenden Erkundigungen, soweit sie vor der nothwendigen Beerdigung möglich 
sind, ohne Erfolg, so ist die betheiligte Polizei-Behörde verpflichtet, eine thun- 
lichst genaue Beschreibung der Person und der Kleidung des Verunglückten, so- 
wie derjenigen sonstigen Umstände, welche — wie z. B. Zeichen in der Leib- 
wäsche — zur Ermittelung der Persönlichkeit führen können, zum Protokoll zu 
nehmen und an den Bezirks-Direktor einzusenden. Dieser hat dann mit Be- 
schleunigung eine öffentliche Bekanntmachung, welche nach den Umständen und 
nach seinem Ermessen auch auf ein Zeitungsblatt des Auslandes erstreckt wer- 
den kann, zu erlassen und für die gehörige Erledigung der etwa über den Ver- 
unglückten weiter eingehenden Erkundigungen zu sorgen. 
2) Ist der Verunglückte bekannt oder dessen Person aus bei ihm aufge- 
fundenen Papieren festgestellt, so hat die Orts-Polizei-Behörde sofort entweder 
unmittelbar oder durch Vermittelung des Bezirks-Direktors der Polizei-Behörde 
des Wohnorts des Verunglückten Nachricht zu geben. 
3) Ist in den unter III der Verordnung vom 4. Jannar d. J. angege- 
benen Fällen die Person des Verunglückten nicht ermittelt, so liegt dem Staats- 
anwalte, an welchen die Abgabe der Sache erfolgt ist, der Erlaß der unter 1 
erwähnten Bekanntmachung auch dann ob, wenn er Schritte zur Einleitung 
einer Untersuchung nicht für nöthig erachtet. 
4) Hat ein unbekannter oder fremder Verunglückter Effekten bei sich, so“ 
sind dieselben von der betheiligten Polizei-Behörde in Verwahrung zu nehmen 
und an den Einzelrichter oder an den einschreitenden Untersuchungsrichter, mit 
Vorbehalt der Erstattung der Beerdigungskosten aus dem Erlöse, soweit dieser 
hinreicht, zur Verfügung abzugeben. 
Weimar am 5. Juli 1851. 
Erstes und zweites Departement des Großherzoglichen 
Staats-Ministeriums. 
v. Watzdorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment