Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Chaussee-Kommissionen zu Weimar und zu Wetzlar und den Uebergang deren Geschäfte an die Direktoren des ersten, zweiten und fünften Verwaltungsbezirkes betreffend.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

194 VI. Ernährung 
  
  
Es kommt in erster Linie auf die Deckung des Fehlbedarfs an Brot- 
getreide an. Ernste Schwierigkeiten werden nur dann vermieden werden, 
wenn wir es erreichen, daß aus den ursprünglich für das Heer vorgesehe- 
nen Vorräten 500 000 t Brotgetreide (oder Mehl) den heimischen Behörden 
zur Verfügung gestellt werden. Um Klarheit zu gewinnen, ob dieser 
Forderung entsprochen werden kann, schlage ich vor, daß am 2. 4. zu von 
Euer Exzellenz zu bestimmender Stunde im Kriegsministerium eine 
Sitzung zwischen dem General-Intendanten, dem Verwaltungs-Departe- 
ment, dem Ernährungskommissar für Preußen, dem Kriegsernährungs- 
amt, der Obersten Heeresleitung und dem Chef des Feldeisenbahnwesens 
stattfindet, in der seitens des B. D. volle Klarheit über sämtliche Bestände 
der Heeresverwaltung am 31. 1. und über den Heeresbedarf bis 15. 8. 
gegeben wird. Bei Angabe des Heeresbedarfs werden wir nur die not- 
wendigsten Forderungen zu stellen und von Sicherheitsbeständen 
grundsätzlich abzusehen haben. Auf Grund dieser Angaben 
werden Euer Exzellenz und ich uns darüber schlüssig werden müssen, ob 
mit Rücksicht auf die heimische Wirtschaftslage eine über die bisherigen 
Vorschläge des General-Intendanten hinausgehende Herabsetzung der 
Tagessätze eintreten muß. 
Ich halte aber bei der nun einmal vorhandenen großen Knappheit 
noch weitere Maßnahmen für erforderlich. 
Es ist nicht mehr angängig, die Verwaltung der heimischen Getreide- 
bestände getrennt nach Vorräten für Militär= und Zivilbehörden in zwei 
Händen zu lassen. Es sind mehrere Gründe, die mich zu dieser Ansicht 
geführt haben. Zunächst ist ein voller Überblick, der unbedingt erforderlich 
ist, nur dann erreichbar, wenn die Erfassung und Verwaltung aller Ge- 
treidevorräte von einer Stelle aus erfolgt; aber auch ein Ausgleich in 
der jeweils zweckmäßigsten Form zwischen den Anforderungen von Heer 
und Heimat, zwischen den Anforderungen der einzelnen Teile des Reichs 
und schließlich den einzelnen Getreidearten ist nur bei einheitlicher Ver- 
waltung möglich. 
Ein weiterer wesentlicher Grund für eine solche Regelung liegt in der 
Transportfrage; es ist zweifellos, daß wir jeden überflüssigen Transport 
vermeiden müssen, wenn wir das Rüstungsprogramm auch nur annähernd 
erreichen wollen. Ebenso zweifellos ist es aber, daß die jetzige Art der 
Getreideverwaltung viele Transporte nötig macht, die bei einheitlicher Ver- 
waltung vermieden werden könnten. 
Ich schlage Euer Exzellenz daher vor, die Erfassung und Verwaltung 
aller Getreidevorräte einschl. der Verwaltung der rumänischen Getreide- 
einfuhren in die Hand der für die Ernährung der Zivilbevölkerung ver- 
antwortlichen Behörden zu legen. Auf die Lagerung von Sicherheits-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment