Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag zwischen dem Königreich Preußen und der Königlich Belgischen Staatsregierung wegen Verbindung der Königlich Preußischen und der Königlich Belgischen Telegraphen-Linie betreffend.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Oeffentliche Bekanntmachung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Gemeindevorstände sollen in bestimmten Fällen das Regierungs-Blatt, die Weimarische Zeitung und das Eisenachsche Wochenblatt den Orts-Steuereinnehmern und Kataster-Führern unaufgefordert vorlegen. (19)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag zwischen dem Königreich Preußen und der Königlich Belgischen Staatsregierung wegen Verbindung der Königlich Preußischen und der Königlich Belgischen Telegraphen-Linie betreffend. (20)
  • Oeffentliche Bekanntmachung.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Umwandlung der Steuer-Rezeptur zu Berka a. d. W. in ein Steueramt mit der Ermächtigung zur Erledigung von Begleitscheinen II betreffend. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Befugniß zur Ausstellung von Pässen zu Reisen innerhalb des deutsche Bundes auf den Justiz-Amtsbezirk Berga durch den Gemeindevorstand zu Weida betreffend. (22)
  • Bekanntmachung, die Herstellung einer täglichen Postverbindung zwischen den Städten Eisenach und Eschwege betreffend. (23)
  • Bekanntmachung, die Herstellung einer unmittelbaren Postverbindung zwischen Altenburg und Kahla betreffend. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

22 
auf jene Telegraphen-Verbindung sich beziehende, öffentliche Bekanntmachung 
des Königlich Preußischen Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar- 
beiten vom 25. v. M. hiermit auch im Großberzogthume zur allgemeinen Kennt- 
niß gebracht. Weimar am 10. Februar 1851. 
Erstes Departement des Hrotbersolch Säch si schen 
Staats-Ministeriums, Abtheilung A. 
Fuͤr den Departements-Chef. 
Stichling. 
Oeffentliche Bekanntmachung. 
Zur weiteren Ausdehnung und möglichsten Gemeinnützigmachung des Te- 
legraphen-= Instituts haben die Regierungen von Preußen und Belgien unter dem 
16. Mai 1850 einen Vertrag abgeschlossen, welcher die genaue Verbindung der 
Preußischen und Belgischen Telegraphen-Linien unter einander bezweckt und die 
Grundsätze feststellt, nach denen die internationale, d. h. diejenige telegrapbische 
Korrespondenz zu bebhandeln ist, bei welcher die Ursprungs-Station und die 
End-Station verschiedenen Staatsgebieten angehören. 
Durch die Abschließung des Deutsch-Oesterreichischen Telegraphen= Vereins- 
Vertrages vom 25. Juli 1850 bat der Vertrag mit Belgien in allen seinen 
wesentlichen Theilen noch eine größere Bedeutung gewonnen und werden die 
Bestimmungen des letztern für das ganze Vereinsgebiet, also für Preußen, 
Oesterreich, Sachsen und Bayern durch Vermittelung der Preußischen Telegra- 
phen Anwendung finden. 
Nachdem nunmehr die Belgischen Telegraphen-Linien von Brüssel, Aut- 
werpen und Ostende nach Verviers vollendet und Preußischer Seits die ver- 
tragsmäßig übernommenen Telegraphen-Einrichtungen von Aachen bis Verviers 
schon vor längerer Zeit getroffen worden sind, wird mit dem 
1. Februar d. J. 
die ununterbrochene Telegraphen-Verbindung zwischen den Preußischen, denen 
der Vereinsgebiete und den Belgischen Linien für das Publikum eröffnet. 
In Belgien treten zunächst die Telegraphen-Stationen in Brüssel, Mecheln, 
Antwerpen, Gent, Brügge, Ostende, Lüttich und Verviers mit dem gedachten 
Termine in Wirksamkeit. Die Eröffnung der übrigen Belgischen Stationen 
wird später bekannt gemacht werden. 
Der von der Belgischen Regierung provisorisch festgesetzte Gebühren-Tarif 
ist mit dem Telegrapben-Vereins-Tarife (und mithin auch mit dem Preußischen) 
binsichtlich der Erbebungssätze vollkommen übereinstimmend. 
Bei sämmtlichen Preußischen und den übrigen Vereins-Telegraphen-Sta- 
tionen können Depeschen nach den Belgischen Stationen aufgegeben werden, für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment