Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1851 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
Volume count:
120
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage A. Anzeige des jährlichen Diensteinkommens (Wartegelder,Pensionen).
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1851 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend. (120)
  • Beilage A. Anzeige des jährlichen Diensteinkommens (Wartegelder,Pensionen).
  • Beilage B. Anzeige über die jährlichen Frucht-, Geld- auch sonstigen Erb-Zinsen und Lehngefälle.
  • Beilage C. Anzeige über steuerpflichtige Renten.
  • Beilage D. Steuerrolle für den ersten Theil der Orts-Quote.
  • Beilage E. Abgangs- und Zugangs-Liste zur Steuerrolle für den ersten Theil der Orts-Quote.
  • Beilage F. Steuerrolle für den zweiten Theil der Orts-Quote, erster Abtheilung.
  • Beilage G. Steuerrolle für den zweiten Theil der Orts-Quote, zweiter Abtheilung.
  • Beilage H. Rechnungstafel.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Anmeldung zur allgemeinen Einkommensteuer betreffend. (121)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung der Kurfürstlich Hessischen Uebergangsstelle zu Dorheim nach Nauheim betreffend. (122)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Herabsetzung der Steuervergütung des zur Ausfuhr gelangten inländischen Branntweines in den betheiligten Zollvereins-Staaten betreffend. (123)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung und Ausstellung von Uebergangsscheinen aller Art an das Großherzogliche Malzaufschlags-Amt zu Ostheim betreffend. (124)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Chaussee-Kommission des Eisenachischen Kreises und Uebergang deren Geschäfte an die Großherzoglichen Direktoren des III. und IV. Verwaltungsbezirkes betreffend. (125)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechnungsamtes zu Jena betreffend. (126)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

395 
Beilage A. 
Der Unterzeichnete (die Unterzeichnete) erklärt hiermit, daß er (sie) ein 
steuerpflichtiges jährliches Diensteinkommen (ein jährliches Wartegeld, eine jähr- 
liche Pension) von Fünfhundert Thalern und zwar: 
400 46 an baarer Besoldung, 
40 = . Dienstwohnung nach dem Anschlage, 
60 = so hoch veranschlagten Accidental-Bezügen, 
wie oben 
aus der Großherzoglichen Besoldungs= und Pensions-Kasse (aus der Groß- 
herzoglichen Civillisten-Kasse, aus der Großherzoglichen Rentamts-Kasse 2c.) 
hier zu beziehen hat. Weimar am 1852. 
N. N. 
Bemerkungen. 
1) Wenn ein Diensteinkommen (eine Pension) aus verschiedenen Bestandeheilen bestebt und 
außer dem fixen baaren Gehalte (der Geld-Pension) etwa noch andere Bezüge, namentlich freie 
Wohnung, freie Verheitzung und Beleuchtung, Dienstländerei, Holz= oder Frucht-Deputate, Ent- 
schädigung für verlorene Dienst-Emolumente, ständige Remunerationen, Accidenzien, Gebüdren, Ho- 
norarr, Schulgelder 2c. darunter mit begriffen sind: so sind diese Bezüge mit ihren resp. Johres- 
beträgen in Gelde und zwar die Accidenzien und Gebühren nach dem dekretmäßigen Anschlage oder, 
wo dieser feblt, da möglich nach einem zehnjährigen Durchschnitte, mit Bezeichnung der Kasse oder 
der dritten Hand, aus welcher sie fließen, in der Fassion ebenfalls genau anzugeben und zu sprei- 
ficiren. §.S. 21, 23, 24 des Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer vom 19. März 1851. 
2) Die Jahresgeldbeträge der Natural--Bezüge find sowohl bei Besoldungen, als Pensionen 
a) für Getreide-Deputate, wenn dieselben nicht dekretmähig anders veranschlagt, oder in einem 
Gesammtbetrage in den Etat eingerechnet sind, nach folgenden Preisen 
5 öhr ein Weimarischer Scheffel Weitzen 
1. 2 „„ 2- Roggen 
1 I 10 I # I Gerste 
Hafer 
b) fuͤr andere Naturalien nach den herkoͤmmlich angenommenen Preisen oder, wo diese sehlen, 
nach einem billigen, orksüblichen Marktpreise zu berechnen und einzustellen. 
c) Erträge von Dienstländereien kommen unter Jugrundlegung der vorerwähnten Frucht-Taren, 
Holz-Deputate, ingleichen Dienstwohnungen, wo sie nicht schon im Besoldungs-Etat veran- 
schlagt sind, nach den gewöhnlichen Kauf= und Mieth-Preisen des Ortes oder der Umge- 
gend in Ansatz. F§. 59 desselben Gesetzes. 
3) Außer Ansatz bleiben bei den Besoldungen, Diäten, Reisekosten, Kommissions-Gebühren, 
Depositen-Gebühren, ferner besondere unständige Gratifikationen, Eneschädigung für übernommenen 
Bürcau und andern dienstlichen Aufwand z. B. dasjenige, was die Forstbedienten für Unterhaltung 
der Forstgehülfen beziehen, Fourage für nothwendige Dienstpferde, Vergütung für Schreib-Materialien, 
nicht minder solche Annehmlichkeiten, welche unmittelbar mit den Dienstleistungen selbst zusammen- 
bänzen und solche Bezüge, welche sofort um des Dienstes willen wieder aufgewendet werden müssen, 
3. B. Hofbedienung, Montur- und Kleider-Gelder 2c. S. 25 desselben Gesetzes. 
4) Bei der Fatirung der Auszüge (reservats rustica) gilt eben falls das oben unter Ziffer 2 
a, b und c Bemerkte, jedoch ist die freie Wohnung sammt Holz und Licht überhaupt nur dann 
mit aufzurechnen, wenn der Auszügler eine besondere Auszugswohnung inne hat, nicht auch, wenn 
er mit in dem Hauswesen des Auszugspflichtigen wohnt. J.5. 51, 59, 60 desselben Gesetzes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment