Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt des Kurfürstenthums Hessen, des Fürstenthums Schwarzburg-Sondershausen und der freien Stadt Lübeck zu dem Vertrage über die Zulassung von Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

269 
in die Anzeigen nicht aufzunehmen sind; 
wovon jedoch die dem Wechselprozesse ei- 
genthuͤmlichen kommissionellen Verhandlun- 
gen der Wechsel-und Merkantilgerichte 
ausdrücklich ausgenommen bleiben, welche 
sich auch künftig zum Einrrage eignen. 
München den a3. April 1816. 
Max Josepb, 
Graf Reigersberg. 
Auf königlichen allerhöchsten Befehl 
der General Sekretär 
von Nemmer. 
  
Bekanntmachungen. 
Verzeichniß 
der Vorlesungen auf der königlichen Frledrich- 
Alexanders Universität zu Erlangen, für das 
Sommer Semester 1816. 
Sie nehmen ihren Anfang den 20. April 1816. 
1. Allgemeine Wissenschaften. 
1) Philosophie. 
Die Logik. 
Professor Breyer, um Uhr. 
Die Metaphystk. 
Professor Mehmel, um 6 Uhr. 
Die Moral. 
Professor Breyer, um 11 Uhr. 
Das Völkerrecht. 
Professor Lips, nach Martens, um 
8 Uhr. 
270 
Von der oͤffentlichen Erziehung. 
Derselbe auf Verlangen. 
Von den Ideen des Plato. 
Professor Mehmel oͤffentlich. 
Ueber den Phaͤdon des Plato. 
Professor Breyer oͤffentlich. 
Zu Prinvatuncerricht 
erbiethet sich Derselbe. 
2) Schöne Redekünsten. 
Die Aesthetik, 
nach eigenen Heften, Professor Mehmel, 
um 7. Uhr. 
Zu Privatunterricht 
erbiethet sich Professor Breyer. 
3) Mathematik. 
Die reine Elementar Mathesis oder Arithmetik, 
Geometrie und ebene Trigonometrie. 
Professor Rothe, um 9 Uhr. Bei der 
Arithmetik legt er sein Lehrbuch der Arith= 
metik zu Grunde. 
Doktor Ohm, ebenfalls um 9 Uhr, die 
Arithmetik besonders nach seiner herauszuge- 
benden Elementar Zahlenlehre. 
Das kie — gte Buch der Elemente des Euclids, 
nach der Lorenzischen Uebersezung. 
Professor Rothe, zweimal in der Wo- 
che, um 7 Uhr öffentlich. 
Die Algebra. 
Hrofessor Rothe und Doktor Ohm, 
beide nach I’Huilier, um 2 Uhr. 
Seine neue Zahlentheorie 
erklärt Doktor Ohm unentgeldlich. 
Die Differential= und Integral Rechnung. 
Magister Ohm, um 11 Uhr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment