Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die Landesvermessung.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Gesetz über die Landesvermessung. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

45 
. 18. 
Das gebräuchliche Maß. 
Die Messungen sind mit landesüblichem sogenanntem Revisions-Maße zu be- 
wirken, wobei 1 Längenruthe = 16 Werkfuß à 125 pariser Linien für den 
Zweck der Messung in 10 Revisions-Deeimal-Fuß à 200 pariser Linien und 
weiter der Revisions-Deeimal-Fuß in 10 Revisions-Decimal-Zolle à 20 pari- 
ser Linien getheilt ist. · 
140 Quadrat-Rutben machen 1 Acker Revisions-Maß aus. 
F. 19. 
Die Herstellung der Special= und General-Karten. 
Die Kartirung soll in doppelter Weise gescheben: 
1) zunächst soll über jeden betreffenden Ort mit Flur eine Sperial- 
Karte, die eigentliche Flurkarte, hergestellt werden, welche alle dem Orte und 
der Flur angehörigen Grundstücke, dem Gegenstande nach unterschieden, mit 
allen durch Steine, Hügel, Gruben, Bäume, Säulen 2c. bezeichneten Grenz- 
punkten und allen durch gerade oder krumme Linien, Gräben, Raine, Zäune, 
Bäche, Flüsse, Wasserrisse, Wege rc. bestimmten, bezüglich festzustellenden Grenz- 
linien ganz speciell und in fortlaufender Nummerfolge nachweiset; 
2) ferner ist über den betreffenden Ort mit Flur eine General-Karte 
(Uebersichtskarte) zu fertigen, welche nicht sowohl die einzelnen Grundstücke, als 
vielmehr die Umrisse des ganzen Ortes, die ganzen Feldlagen mit ihren Verrai- 
nungen, Hauptgewenden und Kultur-Verschiedenheiten an Wald, Wiese, Feld, 
Leede 2c., die Verschiedenheiten der Bodenoberfläche, die Berge, Thäler, Gräben 
mit ibren Gewässern und allen Fahr-, Schleif= und Fuß-Wegen in kleinerem 
Maßstabe übersichtlich darstellen soll. 
. 20. 
Die Ermittelung der Flächengehalte der Grundstücke. 
Mit der Kartirung einer Flur ist zugleich eine genaue Berechnung der Flä- 
chengehalte der einzelnen Grundstücke und ihrer nach dem Gegenstande unterschie- 
denen Bestandtheile zu bewirken, dergestalt, daß bei dem Abschlusse des Gehaltes 
der Parcellen 
für 0—12 Quadrat-Fuß nichts, 
13—37 - 4 Quadrat-Ruthe, 
38 — 62 1 - 
63— 87 2 
88—100 - 1 
in Ansatz gebracht wird. 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment