Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb von Agenturen der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Magdeburg und der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend.
Volume count:
170
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 13. Verzeichnis derjenigen Behörden (Kassen), an welche ein Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten ist.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 4 — 
wandt; der Vater der Prinzessin und die Mutter der Erzherzogin 
waren Geschwister. Beide hohe Frauen erwarteten ihre Niederkunft, 
und Kaiser Franz hatte Prinzessin Louise, der er sehr geneigt war, 
angeboten, das Kaiserhaus, das sogenannte Stöckl"*), zu bewohnen, 
um dem Schönbrunner Lustschlosse und der dort stets bereiten 
Hilfe nahe zu sein. Die gütige Rücksichtnahme des Kaisers zeigte 
sich auch durch die bei seiner Abreise erlassene Anordnung, daß 
während neun Tagen nach der Geburt die Durchfahrt durch die 
Schönbrunner Hauptallee auf der Hietzinger Seite täglich abends 
um 7 Uhr geschlossen und erst von früh 9 Uhr an wieder gestattet 
werden sollte. 
Das Kaiserstöckl liegt am Ausgangsthore des Schönbrunner 
Parkes auf die Hietzinger Straße. Es hat Erdgeschoß, ein erstes 
Stockwerk mit sehr hohen und ein zweites mit niedrigen Zimmern. 
Es ist Mitte des 18. Jahrhunderts in der Regierungszeit der 
Kaiserin Maria Theresia erbaut worden und hat, von den Fürsten 
Kaunitz und Metternich an, meist den Ministern des Außeren 
als Sommerwohnsitz gedient. 
Die feierliche Taufe der kleinen Prinzessin im evangelischen 
Glauben Augsburger Bekenntnisses wurde durch den Wiener 
Superintendenten Pauer Mittwoch, den 7. August, mittags 12 
Uhr, im Schönbrunner Kaiserhause vollzogen. Taufpaten waren 
Kaiser Franz I. und Kaiserin Caroline von Osterreich, die ver- 
witwete Großherzogin Stephanie von Baden, der Großherzog 
August, die Großherzogin Cäcilie von Oldenburg und die 
*) Unter „Stöckl“ versteht man in Wien ein kleines, freistehendes 
Palais oder Landhaus. Es giebt auch im Augarten ein keiserliches 
Stöckl, welches einst dem Kaiser Joseph als Jagdschlößchen diente.No full text available for this image
	        
No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment