Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Gegenbuches bei der Haupt-Staatskasse und der mit derselben vereinigten Stammvermögenskasse betreffend.
Volume count:
123
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Ich suche die Wahrheit!
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles.
  • Erster Teil. Deutschlands Friedenspolitik vom Frankfurter Frieden bis zur Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II.
  • Erstes Kapitel. Die Emser Depesche und der Frieden von Frankfurt.
  • Zweites Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik 1871-1885.
  • Drittes Kapitel. Die deutsche Kolonialpolitik und die Krisen in den Jahren 1885-87.
  • Zweiter Teil. Deutschlands Friedenspolitik von der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. bis zum Jahre 1904.
  • Viertes Kapitel. Dreibund - Zweibund - Schimonoseki.
  • Fünftes Kapitel. Weltpolitik.
  • Sechstes Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik im Burenkriege.
  • Siebentes Kapitel. Wettrüsten.
  • Dritter Teil. Die Einkreisung.
  • Achtes Kapitel. Dreibund und Dreiverband.
  • Neuntes Kapitel. Die zweite Haager Friedenskonferenz - Die bosnische Krise - Agadir.
  • Zehntes Kapitel. Poincaré und Iswolski.
  • Elftes Kapitel. Der Mord von Serajewo - Die Explosion der Pulverfässer.
  • Zwölftes Kapitel. Die Auferstehung der Wahrheit.
  • Advertising

Full text

Winker 1918 die Friedenspräsenzstärke auf die unge- 
heure Höhe von 2230000 Mann bringen sollte, wäh— 
rend gleichzeitig vier neue Armeekorps aufgestellt wur- 
den. Die folgende Tabelle gibt ein Bild von der Frie- 
densstärke, welche die Großmächke und Belgien im 
Sommer 192„4 bei Ausbruch des Krieges er- 
reicht hakten. 
Zahl der im Friedensprä-= „# 
Jahre 1913 senzstäcke im * 
zum Dienst im Sommer 19143 
Herr ausgeho-(Unteroffiziere —8 
benen Mann- und Mann- Offiziere 
  
  
  
Staat 
  
schaften,chaften) 
Deutschland 359 1561 24 1492 760 908 
Osterreich-Ungarn .. 202 2527 74 42. 477 950 
Jralen 130 000“ 250 ooo unbekannt 
Frankreich: 
a) Franzosen 468 ooob 765 3665 
b) Eremde u. Garbige 85 7007 883 5662 
c) Summe 851 066 
Rußlandd .. 505 o00ꝰ 15390000 1581 o0000 
Belgien 35 o00 58 o00 671 282 
  
  
  
Bemerkungen: 1) Eingestellte, einschl. aller Freiwilligen und 
2752 Mann zum Dienst ohne Waffe. — 2) Einschl. aller Freiwilligen 
und 7 535 Mann zum Dienst ohne Waffe. — 3) K. u. k. Heer, Land- 
wehren und boonisch.per egowinische Truppen. — 4) Koncingene für 
das Jahr 1912, Eingestellte. — 5) afkectés, Jahrgänge 1912 und 1913, 
einschl. 33zoco Mann zum Dienst ohne Waffe. — 6) Elrnschl. 45000 
UMann zum Dienst ohne Waffe. — 7) Fremdenleglonäre, Araber, 
Marokkaner, Senegalneger. — 8) Nach Berechnung des deutschen 
Großen Generalstabes vor dem Krieg. General Buak, Die deutsche 
Armee im Welekrieg (deuesche Ausgabe, München 19217, S. 19), gibt 
9ioooo Mann an. — 9) Einschl. 9 60 für die Flocte. — 10) Einschl. 
Kosaken, ausschl. Grenzwache. 
Die Kriegs stärken, mit denen die Heere der Länder 
ins Feld rücken konnken, die sich im August r9#4 gegen 
246
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment