Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1856
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung,die Veröffentlichung des Vertrages über den Bau und Betrieb der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn vom 16. Oktober 1855 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage B. Entwurf eines Statuts der Werra-Eisenbahngesellschaft.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung,die Veröffentlichung des Vertrages über den Bau und Betrieb der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn vom 16. Oktober 1855 betreffend. (1)
  • Beilage A. Entwurf der Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Werra-Eisenbahngesellschaft.
  • Beilage B. Entwurf eines Statuts der Werra-Eisenbahngesellschaft.
  • Beilage C. Entwurf zu dem Vertrage zwischen der Direktion der Thüringschen Eisenbahngesellschaft und dem Verwaltungsrathe der Werra-Eisenbahngesellschaft über den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Werra-Eisenbahngesellschaft betreffend. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung des Staatsvertrags zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

12 
8. 16. 
Nach erfolgter Einzahlung des ganzen Nominal-Betrages werden die Ak- 
tien gegen Rückgabe der Quittungs-Bogen ausgehändigt. Die Richtigkeit der 
Legitimation Desjenigen, welcher den Quittungs-Bogen präsentirt, um die Aktie in 
Empfang zu nehmen, ist der Verwaltungsrath zu prüfen zwar berechtigt, aber 
nicht verpflichtet, und es finden Ansprüche Dritter an die Gesellschaft nach er- 
folgter Aushändigung der Aktie nicht weiter Statt. 
44. 17. 
Das eingezahlte Aktien-Kapital wird während der Bauzeit bis zum Schlusse 
desjenigen Jahres, in welchem der Betrieb auf der Hauptbahn von Eisenach bis 
Coburg und der Zweigbahn von Coburg bis Sonneberg eröffnet wird, mit 
vier Prozent jährlich verzinset. Die Zinsen werden aus dem Bau-Fonds ent- 
nommen, soweit sie nicht schon aus dem während der Bauzeit durch den Be- 
trieb auffommenden Ertrage gedeckt werden. 
Die Verzinsung der einzelnen Einzahlungen auf die Aktien beginnt mit 
den in der Ausschreibung bestimmten Schluß-Einzahlungstagen. Die Berichtigung 
der Zinsen bis zur letzten Theilzahlung geschieht durch Abrechnung auf die 
jedesmaligen ferneren Theilzahlungen. Die über die letzteren auf die Quittungs- 
Bogen zu setzenden Vermerke enthalten daher zugleich den Beweis der erfolgten 
Berichtigung der von den früheren Einzahlungen bis dahin aufgelaufenen Zinsen. 
Durch Cession eines Quittungs-Bogens wird das Recht auf die Zinsen der Ein- 
zahlungen, auch ohne daß deren besondere Erwähnung geschieht, mit übertragen. 
8. 18. 
Von dem Zeitpunkte ab, mit welchem die im §. 17 festgesetzte Verzinsung 
aus dem Bau-Fonds aufhört, werden die nach Abzug der laufenden Verwaltungs-, 
Unterhaltungs= und Betriebs-Kosten, sowie des zum Reserve-Fonds fließenden 
Betrages (F. 10) verbleibenden Einnahmeüberschüsse — der Reinertrag — 
jährlich als Dividende auf sämmtliche Aktien vertheilt. 
— 
Sollte der Reinertrag eines Betriebsjahres in den ersten zehen Jahren, 
von dem Jahre an gerechnet, in welchem zuerst die Hauptbahn von Eisenach bis 
Coburg und die Zweigbahn von Coburg bis Sonneberg in ganzer Ausdehnung 
das ganze Jahr hindurch im Betriebe gewesen ist, sich nicht auf vier Prozent 
des ganzen Aktien-Kapitals belaufen, so wird das an einem so hohen Reiner- 
trage Fehlende von den drei hohen Staatsregierungen nach dem durch Art. 7 
des Staatsvertrages vom 16. Oktober 1855 bestimmten Verhältnisse zugeschossen 
und an die Hauptkasse der Thüringschen Eisenbahngesellschaft in Erfurt für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment