Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1856
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856.
Volume count:
40
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung,die Veröffentlichung des Vertrages über den Bau und Betrieb der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn vom 16. Oktober 1855 betreffend.
Volume count:
1
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Beilage B. Entwurf eines Statuts der Werra-Eisenbahngesellschaft.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung,die Veröffentlichung des Vertrages über den Bau und Betrieb der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn vom 16. Oktober 1855 betreffend. (1)
  • Beilage A. Entwurf der Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Werra-Eisenbahngesellschaft.
  • Beilage B. Entwurf eines Statuts der Werra-Eisenbahngesellschaft.
  • Beilage C. Entwurf zu dem Vertrage zwischen der Direktion der Thüringschen Eisenbahngesellschaft und dem Verwaltungsrathe der Werra-Eisenbahngesellschaft über den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Werra-Eisenbahngesellschaft betreffend. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung des Staatsvertrags zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

15 
Bogen spätestens acht Tage vor der General-Versammlung nur bei einem von 
dem Verwaltungsrathe zu bestimmenden Beamten, welcher dieselben nach der 
Nummer zu verzeichnen hat, anzumelden und vorzuzeigen, die Aktien oder Quit- 
tungs-Bogen selbst aber in ihrem Besttze zu behalten. 
Dieselben empfangen über die geschehene Anmeldung eine Bescheinigung, 
die gleichfalls als Einlaßkarte in die General-Versammlung dient; sie sind aber 
schuldig, alsdann außer der Bescheinigung die Aktien oder Quittungs-Bogen 
selbst bei dem Eintritte in die Versammlung an einen von dem Verwaltungsrathe 
zu bestimmenden Beamten, der dieselben mit den Nummern des bei der Anmel- 
dung aufgenommenen Verzeichnisses zu vergleichen hat, vorzuzeigen. Das nach 
den bei dem Eintritte in die General-Versammlung vorgezeigten Bescheinigungen 
zu fertigende und von dem Verwaltungsrathe zu attestirende Verzeichniß liefert 
den Nachweis der Zahl der anwesend gewesenen Aktionäre und der ihnen zuge- 
standenen Stimmen. An den nächsten Tagen nach dem Schlusse der General- 
Versammlung können die deponirten Aktien oder Quittungs-Bogen gegen Rück- 
gabe der darüber ertheilten Bescheinigung wieder in Empfang genommen werden. 
Abänderungen der obigen Bestimmungen zur Erleichterung der Legitima- 
tion können von dem Verwaltungsrathe beschlossen werden; es sind jedoch solche 
Beschlüsse zugleich mit der Einladung zu der General-Versammlung bekannt zu 
machen. 
8. 28. 
Es ist jedem nach K. 27 legitimirten Aktionär gestattet, sich durch einen 
aus der Zahl der übrigen Aktionäre gewählten Bevollmächtigten auf Grund 
einer schriftlichen, lediglich der Prüfung des Verwaltungsrathes unterliegenden, 
Vollmacht vertreten zu lassen (vergleiche jedoch §. 26, ulin. 2). Moralische 
Personen werden durch einen Bevollmächtigten vertreten, welcher entweder 
aus der Zahl ihrer Repräsentanten erwählt, oder ein Aktionär seyn muß. 
Handlungs häuser können durch ihre Prokura-Träger, selbst wenn diese 
nicht Aktionäre sind, vertreten werden. 
Minderjährige und Ehefrauen dürfen durch ihre Vormünder und 
Ehemänner, wenn diese auch nicht selbst Aktionäre sind, und ohne daß es für 
dieselben einer Autorisation oder Vollmacht bedarf, vertreten werden. 
Frauen können der General-Versammlung nur durch Bevollmächtigte bei- 
wohnen. 
Nichterscheinende Aktionäre sind den Beschlüssen der Anwesenden un- 
terworfen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.