Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1856
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Königlich Preußischen Haupt-Zollamtes zu Cranenburg nach Cleve und die gleichzeitige Verwandlung des Neben-Zollamtes II. Klasse zu Wyler in eines I. Klasse betreffend.
Volume count:
108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Steuergesetz für die Jahre 1857, 1858 und 1859. (105)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Anmeldung zur Einkommensteuer auf dem Grunde der Verordnung vom 19. November 1851, die Ausführung des Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer vom 19. März 1851 betreffend. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ermächtigung zur Ausstellung und Erledigung von Uebergansscheinen an das Herzoglich Sachsen-Meiningesche Steueramt zu Wasungen betreffend. (107)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Königlich Preußischen Haupt-Zollamtes zu Cranenburg nach Cleve und die gleichzeitige Verwandlung des Neben-Zollamtes II. Klasse zu Wyler in eines I. Klasse betreffend. (108)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Umwandlung des Großherzoglich Oldenburgschen Neben-Zollamtes I. Klasse zu Wangerode in ein Neben-Zollamt II. Klasse betreffend. (109)
  • Bekanntmachung, die Verlegung des Amtssitzes des Superintendenten der Amtsbezirke Lengsfeld und Dermbach nach Dermbach betreffend. (110)
  • Bekanntmachung, die Taxe für Extrapost-, Kourier- und Estaffetten-Pferde betreffend. (111)
  • Bekanntmachung, die Einstellung der versuchsweise eingeführten Landbestellung bei der Post-Expedition Kranichfeld betreffend. (112)

Full text

320 
III. Nach einer Mittheilung des Königlich Preußischen Finanz-Ministe- 
riums wird das Haupt-Zollamt zu Cranenburg an der Hollaͤndischen Grenze 
mit dem 1. Januar 1857 nach Cleve verlegt, von gleichem Zeitpunkte an aber 
auch das in dem Bezirke jenes Hauptamtes belegene Neben-Zollamt II. Klasse 
zu Wyler in ein Neben-Jollamt I. Klasse umgewandelt werden. 
Mit Bezug auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 8. September 1854 
(Seite 333 des Regierungs-Blattes von jenem Jahre) wird dieß hiermit zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 16. Dezember 1856. 
Großberzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
Für den Departements-Chef. 
K. Bergfeld. 
IV. Von der Großherzoglich Oldenburgschen Staatsregierung ist beschlos- 
sen worden, das Neben-Zollamt I. Klasse zu Wangeroge mit dem 1. Ja- 
nuar 1857 in ein Neben-Jollamt II. Klasse mit der erweiterten Befugniß zur 
Ertheilung und Erledigung von Deklarations-Scheinen umzuwandeln. 
Es wird dieses unter Bezugnahme auf die Ministerial-Bekanntmachung 
vom 8. September 1854 (S. 333 des Regierungs-Blattes von jenem Jahre) 
hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 17. Dezember 1856. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
Bekanntmachungen. 
I. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Sitz 
der Großherzoglichen Superintendentur der Amtsbezirke Lengsfeld und Derm- 
bach, nach Uebertragung derselben an den Pfarr-Substituten Neußner, von Lengs- 
feld nach Dermbach, den Wohnort des neu ernannten Superintendenten, ver- 
legt worden ist. 
Weimar am 8. Dezember 1856. 
Großherzoglich Sächffsscher Kirchenrath. 
von Wintzingerode.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment