Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1856
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Taxe für Extrapost-, Kourier- und Estaffetten-Pferde betreffend.
Volume count:
111
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

Full text

III. 
IV. 
II. 
272 
Gemauerte Schornsteine sind von Grund aus aufzuführen und in der Regel mit 
Blitzableiter zu versehen. 
Darüber, ob und inwieweit Schornsteine auch zur Rauchableitung aus anderen 
Feuerungseinrichtungen oder zur Einführung von Entlüftungskanälen oder dergl. benützt 
werden dürfen, entscheidet die zuständige Behörde (oben 8 12) im einzelnen Fall. 
Für eiserne Kamine sind die erforderlichen Vorschriften im einzelnen Fall zu erteilen. 
Holzwerk oder andere brennbare Stoffe müssen von der äußeren Seite des Kamins min- 
destens 30 cm entfernt bleiben oder bis auf diese Entfernung durch eine wenigstens 
10 cm starke Verwahrung geschützt werden. 
§ 43. 
Die zum Einfahren in die Feuerzüge eines feststehenden Dampfkessels erforder- 
lichen Offnungen sind in einer Ausmessung von in der Regel mindestens 450 XK 450 mm 
auszuführen und leicht zugänglich anzulegen. Die Feuerzüge selbst sind, soweit es die 
Bauart des Kessels zuläßt, so anzuordnen und zu bemessen, daß sie von einem Erwach- 
senen befahren werden können. 
Um die Lage der höchsten Stelle der Feuerzüge gegenüber dem festgesetzten niedrig- 
sten Wasserstand feststellen zu können, sind bei eingemauerten Kesseln an den geeigneten 
Stellen im Kesselgemäuer genügend große Offnungen zu belassen, die sich bis zum höchsten 
Punkt der Feuerzüge erstrecken. Die Offnungen sind so zu verschließen, daß die Höhen- 
lage der Feuerzüge jederzeit geprüft werden kann. 
§ 44. 
Als Kesselraum im Sinn dieser Verfügung hat das ausschließlich zur Aufstellung 
und zum Betrieb eines oder mehrerer Dampfkessel dienende Gelaß in einem besonderen 
Gebäude (Kesselhaus) oder Gebäudeteil, ein sonstiges Gelaß, z. B. eine Arbeitsstätte, in- 
soweit zu gelten, als dasselbe erforderlich ist, um den Kessel ungehindert beobachten, be- 
dienen und untersuchen zu können. Ob und inwieweit im letzteren Fall der Kesselraum 
vom übrigen Teil des Gelasses abgetrennt werden soll, bestimmt auf Antrag des Sach- 
verständigen die zur Genehmigung der Dampfkesselanlage zuständige Behörde im ein- 
zelnen Fall. 
Der Kesselraum muß den Anforderungen der §§ 15 und 16 der allgemeinen poli- 
zeilichen Bestimmungen über die Anlegung von Landdampfkesseln genügen und ist von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment