Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1893
Title:
Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Bericht über Bestrafung des Sultans Kigole von Ipala in Ugogo wegen Karawanenraubes. (28. Januar 1893.) (gez. Prince, Lieutenant.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Verkehrs-Nachrichten
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Instruktion an den Stationschef von Tabora, Sigl.
  • Gefecht gegen die Wahehe. [Bericht von Dr. Arning, stellvertretender Stationschef der Station Kilossa]
  • Zur Skizze der Karawanen-Verbindungen mit dem Victoria-Nyansa. [anliegend: Skizze der augenblicklich begangenen Karawanenstrassen vom West- und Südufer des Victoria-Nyansa zur Küste]
  • Tabakproben aus Yaúnde.
  • Bestrafung von Massais durch den Kompagnieführer Johannes.
  • Von der Station Misahöhe (Togo).
  • Ostafrikanische Perlen.
  • Ein für tropische Malariagegenden besonders geeignetes Getränk.
  • Über Sklaverei in den verschiedenen Theilen Niederländisch-Indiens.
  • Seychellen-Inseln.
  • Fiji. [=Fidschi.]
  • Der Handel im Gebiete der Oelflüsse.
  • Die wirthschaftliche Lage der britischen Kolonien.
  • Erforschung des Juba-Flusses.
  • Die Erhebung von Einfuhrzöllen für den Hafen von Sansibar.
  • Otto Peter Kakala.
  • Die vier Negerknaben. [Ausbildung in Altona]
  • Sir Portals Expedition nach Uganda.
  • Die Verwendung der Banane.
  • Postpacketdienst für das südwestafrikanische Schutzgebiet.
  • Zollfreie Einfuhr von Olivenöl aus Tunis nach Frankreich.
  • Ausdehnung der Einschränkung des Spirituosenhandels in Betschuanaland auch auf „Kölnisches Wasser".
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 64 — 
werth des Imports auf 709 269 F geschäbt. Der . England. 
vorliegende Abschluß weist eine Zunahme um 39 154 - Einfurr. 5680 177 
nach, so daß der Gesammtwerth 748 423 F beträgt. Ausfuhr. 427 268= 
Der Gesammtwerth der Ausfuhr weist die Summe 3 — 
von780139s7,alf0317168«mchralsderJnI- 3usanwcu1007445s 
— 
2. Frankreich. 
portwerth auf. — Der gesammte Umsatz betrug Einfuhr 2e# 
1528 563 H. Bemerkenswerth ist, daß die Einfuhr Wusfuhr. ««««· 197352- 
mit geringen Ausnahmen für die Märkte der Einge- urlner —— 
borenen bestimmt war und auch fast ausschließlich Zusammen 197 354 
von ihnen verbraucht wurde. 3. Deutschland. 
Die Hauptausfuhrartikel bildeten: Einfuhr 801403 s 
Palmöl.. 442 860 Ausuhr. 114807— 
Palmkerne 274757 Zusammen 195 210 .. 
Ebenhos 19718. Das Uebrige vertheilt sich auf Holland, Niger- 
Gummie . 135537.= Distrikte und andere Länder. 
Elfenbei 1 023.= 
Das Verhältniß der Zölle der Gebiete der Oel- 
ihez— id sageh. flüsse zu deujenigen der übrigen Westafrikanischen 
Länder in solgender Reihe betheiligt. Englischen Kolonien zeigt die nachstehende Tabelle. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
7 ier= Gebiet#ss "„ - Goldküsten- .- 
Gegenstände Geuunte Niger-Gebiet 3")agos-Kolonie Kolonie""") Sierra-Leonet) 
eAn - 
""YPiuStekLlWFPPsdstekcssksjzszspqzkp Sul Ifd. Sterl. Wellt- 
s. 4. d. pCt.. pCt.pCt.d. . 
Ale, Bier und Porter Duhend 0 6 — — — —. — 0 100— 
- Imp. Gallon 0 3 — — 0 4½1½¼ 10 1 — 40 0 6— 
Vranntwein . - s 1 0 0 20 — 1 0 — 26 — 0 20 — 
igarren ... 1000 Frei — — 5 0 — — — — — 
wdisamen IJmp. Gallon — 0 20 — 1 0 — 26 — 0 20 — 
Centner Frei Frei — 1 0 — Frei — — 7½ 
Patronen gesüllte 100 ) — 100 — 5 50— 0 50— 
" ungefüllte 100 (a. B — 5 10— — 7½ 
Gin und Geneber Imp. Gallon 1 0 0 2 0. — 1 0 — 26 — 0 200 — 
Gewehrpulorr aß — — 100 20 — — — 0 6 0 — 
" ... 1 Pfund 0 2 — 100 – — 0 — — — 
Dänengewehrte Stück 1 0 — 100 1 0— 20. — 0 2 6— 
Perkussions-Gewehre O 2 6 — 100 10 — 20— 0 40 
Gezogene Vorderlader. - 2 6 — 1 1 0 — 20 — 6560— 
Hinterlader mit 1 oder 
2 Läusen -«« b) — 100 10 — 20 — 010 00— 
Gezogene Hinterlader - — 100 10 — 20— 100— 
Blei-......1Piund 01 Frei — — 5 0 — — 7½ 
Likörer Imp. Gallon0 0 20 0— 1 0 — 26— 0 2 00— 
Pistolen Stück Frei — 100 0 6 — 20 — — 7½ 
Lan HJJmp. Gallon 0 2 0!.— 1 0 — 26— 0 20 — 
4 0 1 0 U0 — 5 0 — Frei — 0 30 — 
Sreen wenn nicht · 
Vranntwein 
— Medimueme Imp. Gallon 1 0 40 2 0— 1 0 — 26 — 0 2 0 — 
Tabak, verarbeilltt. Pfund Frei 0 60 3002 0 — 
nicht verarbeitet - 02000—03 —o4—oo4!— 
Wltök) Jntp.GallonlO 020— 1 0 — 26 — 0 2 0 — 
Bein lausgenommen 
Rothwein) . Dutzend 0 6 — — — — — — 
do. do. .JImp. Gallon — Frei — 0 — 10 — 0 1 6. — 
do. * . Dutzen 0 6 — — — — —. — 
do. . Imp. Von — — 1 0 1 0 — 0 100 — 
Alle underd Artikel Frei %ç[ 10 –— 7½ 
  
  
  
  
  
a) Nur durch Spezialerlaubni des Generalkonsuls zugelassen, sals sie frei sid. b) Nur durch Spezial- 
erlaubniß des Generalkonsuls zugelassen. 
2 Lebiet der eOellss. e: Auf pedern Gallone cersol t fur de Grad über Norwalalloholgehalt ein Zuschlag von 1 d. 
lle we er im Nig loßh ios lgenden Artileln erhoben: Palr d. für die alte 
Gallone; rwwel 2 Schiling für dene “ Etuli für die alte Gallone; Jalndr 1 Schilling für 
1 Pfund, und ein Werihzoll von 20 pEt. des o von allen Landesprodukten, einschließlich Stosse. 
#'##) Goldküsten-Kolonie: 25 77 verstehen sich für die alte Gallone. Auf jede Gallone erfolgt für jeden 
Grad über koiatalihelsehl ein Zuschlag von 1½ 
) Sierra-Leone: Die Zölle verstehen sich far die Normalgallone.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment