Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über den Bergbau.
Volume count:
73
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Gesetz über den Bergbau. (73)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

193 
leihung einzuleitende Bergwerksbetrieb zu Kollislonen der im K. 136 bezeichne- 
ten Art führen werde, so hat die Bergbehörde, nach Anhörung der Betheilig- 
ten und nöthigenfalls weiterer Erörterung, zunächst eine Verständigung unter 
den Interessenten über eine alsbald bei der Beleihung hinsichtlich des Gruben-= 
feldes oder des Grubenbetriebes zu treffende Beschränkung zu versuchen und 
letztere im Falle des Gelingens eintreten zu lassen. Mißlingt dieser Versuch, 
so ist nach Maßgabe des §. 141 zu verfahren. Ein Anspruch auf Vergütung 
wegen solcher bei der Beleihung getroffener Beschränkungen steht dem Bergbau- 
unternehmer nicht zu. 
S. 140. 
Befugniß der Bergbebörden und Bergwerksunternebmer, fremde Grundstücke zu begehen und 
Untersuchungen daselbst vorzunehmen. 
Die Grundbesitzer müssen den Bergbehörden und deren Organen, sowie 
den Bergwerksunternehmern und deren Offiianten gestatten, ihre Grundstücke 
Behufs der im Bergwerks-Interesse vorzunehmenden Erörterungen zu begehen 
und auf denselben Bodenuntersuchungen, bezüglich bis in das feste Gestein nie- 
der, anzustellen. Es muß ihnen aber nicht allein der dadurch erwachsende 
Schaden vollständig vergütet, sondern auch jene Absicht vor deren Ausführung 
bekannt gemacht und bezüglich von den Bergwerksounternehmern und deren Of- 
sizianten die von dem Vergamte bierzu erhaltene Autorisation nachgewiesen 
werden. 
Die Besitzer von Gruben der K. 9 gedachten Art, von Tunneln, Kellern 
und anderen unterirdischen Räumen, müssen den Bergbehörden und deren Or- 
ganen auf Anmelden gestatten, ihre Baue und Räume zu befahren und zu be- 
treten, wenn dies im Interesse des Bergbaues nothwendig erscheint. 
8. 1al. 
Entscheidung bei Kollisionen zwischen Bergwerks= und Obeiflächen · Anlagen. 
Die Entscheidung, ob und inwieweit ein Bergwerksunternehmer im Inter- 
esse der S§. 136 gedachten Anlagen die dort gedachten Vorkehrungen zu treffen 
habe, oder im Betriebe zu beschränken sey, ist in der §. 129 bezeichneten Weise 
von den daselbst genannten Behörden nach vorgängiger Erörterung und, nach 
Befinden, vorgängiger Anhörung von Sachpverständigen zu ertheilen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment