Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Eintheilung der Musterungs- und Verloosungs-Bezirke für die Militär-Dienstplichtigen betreffend.
Volume count:
78
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Eintheilung der Musterungs- und Verloosungs-Bezirke für die Militär-Dienstplichtigen betreffend. (78)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung der Kataster von Hohlstedt, Kleinkromsdorf, Kleinobringen und Heichelheim betreffend. (79)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Orts-Gemeindevorsteher sollen die publicirten und mit dem erforderlichen Zeugnisse versehenen Schätzungslisten zweiten Theils der Einkommensteuer-Ortsquoten erster und zweiter Abtheilung an die Rechnungsämter binnen acht Tagen zurücksenden. (80)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

Westafrikas herbeizuführen. Ihr soll es ferner als 
Vermittelungsinstanz obliegen, gesetzliche oder ver- 
waltungsrechtliche Maßnahmen, welche zur Förderung 
der Interessen jener Industrie geeignet sind, bei den 
maßgebenden Behörden, in Frankreich sowohl wie in 
den Kolonien selbst, in Vorschlag zu bringen und 
deren Ausführung energisch zu betreiben; auch soll 
sie in Streitfällen die Bergwerksinteressenten vor 
allen Gerichtshöfen und Verwaltungsbehörden ver- 
treten. Eine weitere Aufgabe der Kammer soll darin 
bestehen, Auskünfte über bergmännische Fragen zu 
erteilen sowie die auf solche Fragen bezüglichen Ur- 
kundenmaterialien und Sammlungen den Interessenten 
zugänglich zu machen. Schließlich soll die Kammer 
eine Centralstelle für Arbeitsvermittelung bilden, um 
in dieser Eigenschaft ihren Mitgliedern die Möglich- 
keit einer leichteren Beschaffung des Arbeiterpersonals 
zu gewähren. · 
(Nach L'Echo des Mines et de la Métallurgie.) 
  
7VVYVYV TTy7VT''' 'Ty ?TyYyT TyVY 7YTYTVY TVYVTyTyTYTT TT"Y 
Titerakur. 
Prof. Dr. Karl Chun: Aus den Tiefen des Welt- 
meeres. Zweite Auflage. Preis pro Lieferung 
Mk. 1,50. Gustav Fischer, Jena. 
Von den Schilderungen von der deutschen 
Tiefsee-Expedition liegt nun auch der Schluß (Lie- 
ferung 10 bis 12) vor. Mit Stolz darf der Ver- 
fasser von den großen Erfolgen der Expedition, von 
den reichen, wunderlichen Schätzen, die aus den 
Meerestiefen gehoben wurden, erzählen. Zuvor be- 
richtet er noch den äußeren Abschluß der Reise, 
wobei u. A. auch ein Besuch Dar-es-Saläms geschil- 
dert wird. Das prächtige Werk hält die Aufmerk- 
samkeit des Lesers bis zuletzt wach. 
Dr. Kurt Boeck: Durch Indien ins verschlossene 
Land Nepal. Ethnographische und photographische 
Studienblätter. Mit 36 Separatbildern, einem 
Panorama und 240 Abbildungen im Text, sämt- 
lich nach photographischen Aufnahmen des Ver- 
fassers, sowie einer Kartenslizze. XVI u. 320 S. 
Lex. 8°. In elegantem Leinenband. Mk. 10,—. 
Leipzig, Ferdinand Hirt & Sohn. 
Nicht in dem landläufigen Tagebuchstil des 
Globetrottertums, sondern unter Ausnutzung einer 
auf wiederholter eingehender Bereisung des Landes 
beruhenden hervorragenden Sachkenntnis führt der 
Verfasser den Leser in wechselvollen Kapiteln durch 
das Riesenreich des indischen Wunderlandes von 
Ceylon und Birma nach der Zauberwelt der brahmi- 
nischen Tempelbauten Maduras und Seringhams, 
den steinernen Wundern von Mawilipuram und 
von Madras, nach Heidrabat und Bombay. 
Weiter geht es durch Radschputana und die 
Mohammedaner-Residenzen Agra, Delhi 2c., die 
Schauplätze des indischen Aufstandes, nach dem Ziele 
27 
  
aller Hinduwünsche, Benares, und dann über Kal- 
kutta durch den Sumpfwald des Terai nach dem 
für Europäer verschlossenen Land Nepal im Himalaya. 
Durch besondere Empfehlungen war es Dr. Beoeck 
gelungen, die Erlaubnis zu einem vierwöchentlichen 
Aufenthalt in Katmanan, der Landeshauptstadt, und 
zum Besuche der Nachbarstädte zu erhalten. Das 
Betreten des westlichen, noch von keinem Europäer 
berührten Teiles von Nepal blieb auch dem Verfasser 
verwehrt, wenn ihm auch schließlich erlaubt wurde, 
photographische Aufnahmen von den Landesbewohnern 
und Bauwerken zu machen. In der reichen 
Ausstattung des Buches mit künstlerisch ausge- 
führten Reproduktionen von Originalphotographien, 
welche die Indier in allen ihren Lebens- 
äußerungen und Klassenschichten, die Tempel und 
Prachtbauten vor Augen führen, liegt neben der 
fesselnden und unterhaltenden Schreibweise, über 
welche der Verfasser verfügt, der besondere Wert 
dieses Reisewerkes, welches über die Kulturverhältnisse 
des modernen Indiens ebenso lebensvoll wie wahr- 
heitsgetreu unterrichtet. 
Neue, neunte Lieferungsausgabe von Stielers 
Handatlas. 50 Lieferungen à 60 Pf. Justus 
Perthes, Gotha. 
In schneller Folge sind die beiden Doppelliefe- 
rungen 11 und 12, und 13 und 14 erschienen. 
Blatt 42: Südskandinavien in 1:2500 000, bear- 
beitet von C. Scherrer, bietet ein Musterblatt topo- 
graphischer Darstellungskunst. Mit Blatt 79: 
Australien, Bl. 3, vollendet Dr. H. Haack die neue 
Karte von Australien in 1:5 000 000; das Blatt 
enthält den südlichen Teil von Westaustralien mit den 
westaustralischen Goldfeldern. Blatt 88 und 90 sind 
den Vereinigten Staaten von Amerika in 1:3700000 
gewidmet; das erstere enthält die nördlichen atlan- 
tischen Staaten mit dem Hauptteil von Kanada, das 
letztere die westlichen Golfstaaten. Blatt 13 enthält 
die Karte von Thüringen in 1:500 000. Blatt 65: 
Japan, Korea und Ostchina in 1:7500 000, bear- 
beitet von C. Barich, beweist die sorgfältige Redaktion 
des Blattes, denn auf demselben befinden sich bereits 
im Vergleich mit dem Blatt China, welches vor 
Jahresfrist erschien, zahlreiche bedeutende Anderungen 
und Nachträge, welche den während des Feldzugs 
der verbündeten Mächte in China gemachten Auf- 
nahmen und der seitdem erhöhten Forschertätigkeit 
zuzuschreiben sind. Mit Blatt 87 und 89 endlich 
kommt die Karte der Vereinigten Staaten, bearbeitet 
von H. Habenicht in 1:3700 000, zum Abschluß; 
sie enthalten die nördlichen Zentralstaaten und die 
südlichen Pacificstaaten und Territorien. 
Professor Dr. R. Martin: Wandtafeln für den 
Unterricht in Anthropologie, Ethnographie und 
Geographie. Art. Institut Orell Füßli in Zürich. 
Das unter obigem Titel herausgegebene An- 
schauungsmittel bringt die wichtigsten menschlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment