Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Orts-Steuereinnahmen sollen die ihnen zugegangenen revidirten und festgestellten Einkommensteuer-Rollen ersten Theile der Orts-Quote und die darauf bezüglichen halbjährlichen Abgangs- und Zugangs-Listen an die Rechnungsämter zurücksenden.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, an Stelle des Neustädt'schen Kreiskasse-Vereins tritt mit denselben Rechten und Verbindlichkeiten der Verein der Ritterguts-Besitzer des Neustädt'schen Kreises, sowie die dahingehende Abänderung des Statuts betreffend. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Orts-Steuereinnahmen sollen die ihnen zugegangenen revidirten und festgestellten Einkommensteuer-Rollen ersten Theile der Orts-Quote und die darauf bezüglichen halbjährlichen Abgangs- und Zugangs-Listen an die Rechnungsämter zurücksenden. (15)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Trennung des dermaligen Haupt-Steueramtes in Leipzig in zwei selbstständige Hauptämter betreffend. (16)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Naschhausen betreffend. (17)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Kleinkröbitz betreffend. (18)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erhebung des Wasserzolls auf der Werra betreffend. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

15 
II. Sämmtliche Orts-Steuereinnahmen im Großherzogthume werden hier- 
durch angewiesen, die in den §.S. 11 und 15 der höchsten Verordnung vom 
19. November 1851 zur Ausführung des Gesetzes über die allgemeine Ein- 
kommensteuer vorgeschriebene Zurücksendung der ihnen zugegangenen revidirten 
und festgestellten Einkommensteuer-Rollen ersten Theils der Orts-Quote und der 
darauf bezüglichen halbjährigen Abgangs= und Zugangs-Listen von jetzt an, zu 
ihrer Erleichterung sowohl, als auch um deren vollständige und pünktliche Wie- 
dererlangung mehr zu sichern, in der Weise zu bewirken, daß sie jene Rollen 
und Listen nach davon gemachtem Gebrauche sofort an dasjenige Großherzog-= 
liche Rechnungsamt abzugeben haben, an welches sie hinsichtlich der Steuer- 
ablieferung gewiesen sind. 
Die Großherzoglichen Rechnungsämter haben alsdann die gedachten Steuer- 
rollen und Abgangs= und Zugangs-Listen ihres Bereiches innerhalb der deshalb 
bestimmten Fristen an die Rechnungs-Revision des unterzeichneten Ministerial- 
Departements unmittelbar einzubefördern, auch zu dem Ende die etwa säumi- 
gen Einnahmestellen an die fragliche Abgabe, eventuell unter Androhung einer 
Ordnungsstrafe bis zu einem Thaler, §. 16 zweiter Absatz der im Eingange 
angezogenen Verordnung, zeitig zu erinnern. 
Weimar am 23. Januar 1857. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
III. Mit dem 1. Februar d. J. wird eine Trennung des dermaligen 
Haupt-Steueramtes in Leipzig in zwei selbstständige Hauptämter — ein Haupt- 
Zollamt, unter der Direktion eines Ober-Zollinspektors, für die Zoll-, Meß- 
und Uebergangsabgabe-Angelegenheiten, und ein Haupt-Steueramt, unter 
der Direktion eines Ober-Steuerinspektors, für die übrigen indirekten Abgaben 
an Branntwein-, Bier-, Schlacht-, Rübenzucker-, Wein= und Tabacks-Steuer 
— eintreten, in Folge dessen der Begleitscheinwechsel Seitens der betreffenden 
Zoll= und Steuer-Stellen im Zollvereine von dem gedachten Zeitpunkte an mit 
dem neuen Haupt-Zollamte bestehen wird. 
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 8. September 1854 (S. 333 
des Regierungs-Blattes) wird dieses hiermit zur öffentlichen Kenntuiß gebracht. 
Weimar am 28. Januar 1857. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
Thon.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.