Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Ausführung des Berggesetzes vom 22. Juni 1857 betreffend.
Volume count:
108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Verordnung, die Ausführung des Berggesetzes vom 22. Juni 1857 betreffend. (108)
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen Errichtung von Bergämtern. (109)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

280 
Zu 8. A9. Begrenzungsart und Größe des Grubenfeldes. 
§+. 24. Ausfallende Theile von Maßeinheiten werden auch dann für voll 
gerechnet, wenn das gesammte Grubenfeld oder die etwa besonders verliehene 
Halde oder Schlämme (K. 49 Satz 7 des Berggesetzes) nicht einmal eine Maß- 
einheit in Wirklichkeit erreicht. 
Ju 8. 50. Bezeichnung der Grenzen der Grubenfelder. 
#. 25. In der Verleihungsurkunde sind die Grenzpunkte des Grubenfel- 
des, wie solche (nach §. 50 des Berggesetzes und F. 17 dieser Verordnung) 
festgestellt worden, mit der Angabe zu bezeichnen, in welcher Reihenfolge sie 
durch gerade Linien mit einander verbunden werden sollen. 
Treffen solche mit Landes-, Flur-, Forst= oder anderen bereits feststehen- 
den Grenzen zusammen, so kann auf diese, unter näherer Angabe derselben, 
zur Bezeichnung jener Grubenfeldgrenzen in geeigneter Weise sich bezogen 
werden. 
#. 26. Bei den Bergämtern vorhandene Karten über verliehenes und 
unverliehenes Feld sind auf Verlangen Jedermann zur Einsicht vorzulegen und 
ist auf Grund derselben anzugeben, welches Feld verliehen und welches noch 
frei sey. Vor Anfertigung solcher Karten ist darüber Instruktion bei dem 
Staats-Ministerium einzuholen. 
Zu g. 33. Bergbücher. 
§. 27. Ueber die Einrichtung der Bergbücher sind die §.S. 77 fgd. die- 
ser Verordnung einzusehen. 
Zu §. IJVemessung und Versteinung der Grubenfelder. 
&+. 28. Das Vermessen der Grubenfelder hat von den in der Verlei- 
hungsurkunde angegebenen Orientirungs-Punkten aus zu erfolgen. 
Wegen Anschaffung der nöthigen Lachtermaße (G. 208 des Berggesetzes) 
wird das Staats-Ministerium Anordnung treffen. 
Die zu setzenden Grubenfeld-Grenzsteine sind in der Beschaffenheit, wie 
solche im Eingange des §. 12 des Gesetzes über die Landesvermessung vom 5. 
März 1851 für Grenzsteine im Allgemeinen vorgeschrieben ist, herzustellen, regel- 
mäßig zu behauen und so zuzurichten, daß solche in der Regel eine geringere 
Stärke und Höhe nicht haben, als die im genannten Gesetze F. 12 Ziff. 2 
aufgeführten Flurgrenzsteine. Zur Unterscheidung von anderen (Landes-, Flur-,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment