Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Aufnahme einer Prioritäts-Anleihe zur Vollendung des Baues der Werra-Eisenbahn betreffend.
Volume count:
111
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Plan zur Emittirung von 17,000 Stück hypothekarischen Prioritäts-Obligationen der Werra-Eisenbahnbesellschaft über zusammen 3,250,000 Thaler im 30 Thaler- oder 5,687,500 Gulden im 52½ Gulden-Fuß.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufnahme einer Prioritäts-Anleihe zur Vollendung des Baues der Werra-Eisenbahn betreffend. (111)
  • Plan zur Emittirung von 17,000 Stück hypothekarischen Prioritäts-Obligationen der Werra-Eisenbahnbesellschaft über zusammen 3,250,000 Thaler im 30 Thaler- oder 5,687,500 Gulden im 52½ Gulden-Fuß.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Walzmangel (Wäscherolle mit Walzvorrichtung) betreffend. (112)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Hauptamtes mit Niederlagerecht im Inneren der Stadt Darmstadt an Stelle des Großherzoglich Hessischen Neben-Zollamtes I. Klasse betreffend. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

323 
Mit diesen hypothekarischen Prioritäts-Obligationen werden Zius-Coupons 
auf zehen Jahre ausgegeben und nach Ablauf dieser Zeit, gegen Einreichung 
des mit zur Ausgabe kommenden Talons, erneuert. 
&# 2. Sämmtliche nach F. 1 zu emittirende hypothekarische Prioritäts- 
Obligationen haben unter sich gleiche Rechte und werden jährlich mit fünf Pro-= 
zent, vom 1. Januar 1858 an gerechnet, verzinst. Die Zinsen werden in halb- 
jährigen Raten postnumerando am 1. Juli und 2. Januar nicht nur bei 
der Hauptkasse der Werra-Eisenbahngesellschaft, sondern auch bei den Banken 
in Meiningen und Coburg und deren Agenturen oder Commanditen in Berlin, 
Leipzig und Frankfurt am Main, bei den Gebrüdern Benedict in Stuttgart 
und den Gebrüdern Haas in Carlsruhe, und nach näherer Bekanntmachung in 
mehren an der Werrabahn gelegenen Städten gezahlt. 
Zinsen von Prioritäts-Obligationen, deren Erhebung innerhalb vier Jahre 
von dem in dem betreffenden Coupon bestimmten Zahlungstage ab nicht ge- 
schehen ist, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft. 
Jeder Zins-Coupon ist ungültig, wenn die Vorderseite desselben durch- 
kreuzt oder eine Ecke desselben abgeschnitten ist. 
§. 3. Die Prioritäts-Obligationen unterliegen der Amortisation durch 
Auslosung. Zur Amortisation werden jährlich, jedoch erst vom Jahre 1868 
an, mindestens ein halbes Prozent des ausgegebenen Prioritäts-Obligationen- 
Betrages, sowie die durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen von den 
ausgelosten Obligationen verwendet. 
Die Auszahlung des Kapitalbetrages der zu amortisirenden Obligationen 
erfolgt am 1. Juli jedes Jahres, zum ersten Male am 1. Juli 1868, und 
zwar an allen den Orten, an welchen nach H. 2 die Zinsen zu bezahlen sind, 
bei vorheriger Anmeldung von vier Wochen, und ohne eine solche bei der Haupt- 
kasse der Werra-Eisenbahngesellschaft. 
Der Werra-Eisenbahngesellschaft bleibt jedoch das Recht vorbehalten, un- 
ter Genehmigung der hohen Staatsregierungen von Sachsen-Weimar, Sach- 
sen-Meiningen und Sachsen-Coburg-Gotha den Amortisations-Fonds zu ver- 
stärken und dadurch die Tilgung dieser Prioritäts-Obligationen zu beschleunigen, 
auch dieselben durch öffentliche Blätter mit einvierteljähriger Frist zu kündigen 
und durch Zahlung des Nennwerthes nebst den bis dahin aufgelaufenen 
54
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.