Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 33.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften über die Aufnahme armer Kranker in die Landes-Krankenhäuser.
Volume count:
115
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Cigarren-Maschine betreffend. (114)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften über die Aufnahme armer Kranker in die Landes-Krankenhäuser. (115)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Königlich Preußischen Zollamtes zu Cavelpaß an die Mecklenburg'sche Grenze nach Anclam und die Errichtung eines Nebenzollamtes I in Cavelpaß betreffend. (116)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Goldmünzen sollen fernerhin überhaupt in Zahlung, anstatt der landesgesetzlichen Silberwährung, von den Staatskassen nicht angenommen werden. (117)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einführung eines zweckmäßigeren Formulars der Untersuchungs-Tabellen der Einzelgerichte betreffend. (118)
  • Bekanntmachung, die Taxe für Extrapost-, Courier- und Estaffetten-Pferde betreffend. (119)

Full text

332 
II. Da seit einiger Zeit wieder häufiger Fälle vorgekommen sind, in 
welchen Gemeindevorstände die hinsichtlich der Aufnahme armer Kranken in ein 
Landes-Krankenhaus bestehenden Vorschriften unbefolgt gelassen haben, so werden 
diese hiermit von Neuem zu pünktlicher Nachachtung mit der Verwarnung be- 
kannt gemacht, daß Zuwiderhandlungen, deren sich Gemeindevorstände fernerhin 
schuldig machen, mit angemessenen Ordnungsstrafen werden geahndet werden. 
1) In der Regel ist die Aufnahme der fraglichen Kranken auf dem 
Grunde eines urschriftlich mit einzusendenden Gutachtens des Großherzoglichen 
Amts-Physikus von dem betreffenden Gemeindevorstande durch Vermittelung des 
Großherzoglichen Bezirks-Direktors bei dem unterzeichneten Staats-Ministerium 
nachzusuchen und mit der Einlieferung des Kranken bis nach erfolgter Gestat- 
tung Anstand zu nehmen. Dem Berichte des Gemeindevorstandes an den Groß- 
herzoglichen Bezirks-Direktor muß immer alsbald eine genaue und zuverlässige 
Auskunft über die Vermögens= und Familien-Verhältnisse des Kranken mittelst 
schriftlicher Beantwortung der in dem, den Gemeindevorständen diesfalls zuge- 
fertigten Schema enthaltenen Fragen beigefügt werden. 
2) Ausnahmsweise ist es den Gemeindevorständen nachgelassen, in den- 
jenigen Fällen, in welchen, nach dem Gutachten des Amts-Physikus, 
Gefahr im Verzuge liegt, den Aufnahmeantrag, unter Beifügung jenes Gut- 
achtens in Urschrift, unmittelbar an das unterzeichnete Staats-Ministerium zu 
richten und die vorgeschriebene Auskunftertheilung über die Vermögens= und 
Familien-Verhältnisse des Kranken, wenn sie nicht ohne Weiteres möglich ist, 
unerinnert thunlichst bald nachzubringen. 
3) Die Kranken sind immer in reinlichem Zustande und gehörig bekleidet 
einzuliefern. Es wird hierbei daran erinnert, daß bereits durch die einschla- 
gende Ministerial-Bekanntmachung vom 3. Januar 1856 die betreffenden Ge- 
meindevorstände für jeden Zuwiderhandlungsfall mit einer Orduungsstrafe von 
Einem Thaler bedroht worden sind und daß die betreffende Gemeindekasse die 
nachträglich in dem Landes-Krankenhause zu bewirkende Reinigung zu vergü- 
ten, bezüglich die Kosten der Behufs der Entlassung des Kranken angeschafften 
Kleidungsstücke zu erstatten hat. 
Schließlich wird auf die Ministerial-Befanntmachung vom 29. Oktober 
1855 von Neuem aufmerksam gemacht, nach welcher es den Großherzoglichen 
Direktorien der Landes-Heilanstalten nicht gestattet ist, in die letzteren ohne vor- 
gängige Genehmigung des unterzeichneten Staats-Ministerium Kranke aufzuneh- 
men, wenn nicht besonders dringende, oder bezüglich des Landes-Krankenhau- 
ses in Jena solche Fälle vorliegen, in denen die gedachten Direktorien aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment