Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 33.
Volume count:
33
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften über die Aufnahme armer Kranker in die Landes-Krankenhäuser.
Volume count:
115
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Cigarren-Maschine betreffend. (114)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften über die Aufnahme armer Kranker in die Landes-Krankenhäuser. (115)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Königlich Preußischen Zollamtes zu Cavelpaß an die Mecklenburg'sche Grenze nach Anclam und die Errichtung eines Nebenzollamtes I in Cavelpaß betreffend. (116)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Goldmünzen sollen fernerhin überhaupt in Zahlung, anstatt der landesgesetzlichen Silberwährung, von den Staatskassen nicht angenommen werden. (117)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einführung eines zweckmäßigeren Formulars der Untersuchungs-Tabellen der Einzelgerichte betreffend. (118)
  • Bekanntmachung, die Taxe für Extrapost-, Courier- und Estaffetten-Pferde betreffend. (119)

Full text

833 
Rücksicht auf das wissenschaftliche Interesse die Verpflegung aus den zu ihrer 
Verfügung gestellten Mitteln beschließen. 
Weimar am 8. Dezember 1857. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef. 
J. von Helldorff. 
III. Mit dem 1. Januar 1858 wird das Königlich Preußische Haupt- 
Jollamt zu Cavelpaß an der Mecklenburg'schen Grenze nach Anclam ver- 
legt und in Cavelpaß ein Nebenzollamt I. errichtet werden. 
Unter Bezug auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 8. September 
1854 (Seite 333 des Regierungs-Blattes von jenem Jahre) wird dieses hier- 
mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 14. Dezember 1857. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
IV. Da nach der Vereinbarung im Artikel 21 unter b des Wiener Münz- 
vertrages vom 24. Januar 1857 (Regierungs-Blatt S. 59) die Bestimmung 
eines Kasse-Kurses fernerhin nur für die Vereinsgoldmünzen — Kronen und 
halbe Kronen — nicht aber für andere Gattungen gemünzten Goldes erfol- 
gen darf: so werden die getroffenen Bestimmungen über die Annahme solcher 
Goldmünzen bei den Großherzoglichen Staatskassen, insbesondere auch die unter 
dem 12. Mai 1854 bekanntgemachte Tarifirung der Fünf= und Zehn-Thaler- 
stücke in Gold (Regierungs-Blatt S. 219) andurch mit Bezugnahme auf §. 27 
der Verordnung vom 2. Juni 1854 (Regierungs-Blatt S. 254) aufgehoben 
und die Großherzoglichen Staats-Kassen dem zu Folge angewiesen, Goldmün- 
zen fernerhin überhaupt in Zahlung, anstatt der landesgesetzlichen Sil- 
berwährung, nicht anzunehmen. 
Darüber, ob und zu welchem Werthe die nach Artikel 18 des angezoge- 
nen Münzvertrages (Regierungs-Blatt S. 57) auszuprägenden Vereinsgoldmün- 
zen — an Kronen und halben Kronen — in den Großherzoglichen Staats- 
Kassen an Zahlungsstatt für Silber künftig anzunehmen sind, bleibt die Be- 
stimmung bis auf Weiteres vorbehalten. 
Weimar am 15. Dezember 1857. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.