Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Münz-Konvention zwischen dem deutschen Zollvereins-Staaten und und den Regierungen des Kaiserthums Oesterreich und des Fürstenthums Liechtenstein, sowie einen Nachtrag zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft vom 30. Juli 1838 betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Nachtrag zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft ddo. Dresden am 30. Juli 1838.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Münz-Konvention zwischen dem deutschen Zollvereins-Staaten und und den Regierungen des Kaiserthums Oesterreich und des Fürstenthums Liechtenstein, sowie einen Nachtrag zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft vom 30. Juli 1838 betreffend. (51)
  • Münzvertrag.
  • Nachtrag zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft ddo. Dresden am 30. Juli 1838.
  • Nachtrag zu dem Gesetze vom 27. Oktober 1840 über die Münzverfassung des Großherzogthumes. (52)
  • Nachtrag zu der Verordnung vom 17. November 1840 über den Umlauf fremder Münzen im Großherzogthume. (53)
  • Eine authentischen Interpretation des Sportel-Gesetzes vom 6. Dezember 1853. (54)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einrichtung einer Bezirks-Kataster-Führung für den Amtsbezirk Weimar betreffend. (55)
  • Bekanntmachung, die Packet-Bestellgebühren für Fahrpostsendungen betreffend. (56)
  • Bekanntmachung von Berichtigungen im Gesetze über die Abänderung einiger Vorschriften des Gesetzes vom 7.Oktober 1823 über das Verhältniß der katholischen Kirchen und Schulen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

63 
Nachtrag 
zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft ddo. Dresden 
am 30. Juli 1838. 
Die unterzeichneten bei der allhier abgehaltenen allgemeinen Münz-Konfe- 
renz legitimirten Bevollmächtigten für die zum Münz-Systeme des bisherigen 
14-Thalerfußes (künftigen 30-Thalerfußes) sich bekennenden Regierungen, näm- 
lich für: 
Preußen, Sachsen (Königreich), Hannover, Kurhessen, Sachsen 
(Großherzogthum), Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha 
(wegen des Herzogthumes Gotha), Braunschweig, Oldenburg und 
Birkenfeld, Anhalt-Dessau-Cöthen, Anhalt-Bernburg, 
Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt (wegen 
der Unterherrschaft), Waldeck und Pyrmont, Reuß klterer Linie, 
Reuß jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe und Lippe 
haben im Hinblick darauf, daß zufolge des Münzvertrages vom heutigen Tage 
künftig in allen Münzstätten der vertragenden Staaten das Pfund (in der 
Schwere von 500 Grammen) mit der Eintheilung in Tausendtheile und weite- 
rer decimaler Abstufung eingeführt werden soll, sich darüber verständigt, daß 
von der Zeit an, wo diese Einführung zu geschehen hat, nachstehende Modifi= 
kationen der besondern protokollarischen Uebereinkunft ddo. Dresden am 30. Juli 
1838 eintreten sollen: 
1) Da man übereingekommen, daß das ½8 Thalerstück ferner nur für 
das Königreich Sachsen in die Cbarakteristik der Courant-Ausmünzung nach 
dem 30-Thalerfuße mit aufzunehmen sey, so bleibt zwar die Ausmünzung von 
1/ Thalerstücken noch ferner dem Ermessen der Königlich Sächsischen Regie- 
rung anheimgestellt; letztere wird jedoch dieselben nicht anders ausprägen lassen, 
als mit: 
einem Durchmesser von 26 Millimeter, 
einem Feingehalte von 667 Tausendtheilen Silber — wornach in 60/100 
Stücken das Gewicht eines Pfundes enthalten seyn wird — und endlich 
mit Einhaltung 
16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment