Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1858
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858.
Volume count:
42
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Bahnpolizei-Reglements für die Werrabahn.
Volume count:
72
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Bahnpolizei-Reglements für die Werrabahn. (72)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung zur Verhütung der Weiterverbreitung der Lungenseuche des Rindviehes. (73)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Großherzoglich Oldenburgischen Nebenzollamtes I. zu Varrelgraben nach Wahrthurm und dessen Befugnisse betreffend. (74)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer exponirten Zoll-Expeditionsstelle in Regensburg durch die Königlich Bayerische Staatsregierung betreffend. (75)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebergangsabgabe von den aus Preußen und den Zollvereins-Staaten nach Luxemburg eingehenden Branntweine und umgekehrt betreffend. (76)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung des Rechtes eines Packhoflagers an die Stadt Norden durch die Königlich Hannoversche Staatsregierung betreffend. (77)
  • Bekanntmachung, von Berichtigungen in der Medicinal-Ordnung und der Verordnung über die Einrichtung der Apotheken etc. betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

258 
s. B2. 
Durch die genehmigten Fahrpläne werden die Durchschnitts-Fahrgeschwin- 
digkeiten zwischen den einzelnen Stationen für die verschiedenen Züge bestimmt. 
Die Verwaltung hat hiernach die zur Sicherung des Betriebes erforderlichen 
Anordnungen zu treffen, durch welche eine angemessene Zeitvertheilung und die 
zulässige größte Fahrgeschwindigkeit für die einzelnen Bahnstrecken nach Maß- 
gabe der Lokal-Verhältnisse festgestellt wird. Auf den Zeitverlust bei dem An- 
und Abfahren und Passiren von Stationen, auf denen nicht gehalten wird, ist 
gehörig Rücksicht zu nehmen. 
Die nachstehend bezeichneten Maximal-Geschwindigkeiten nämlich: 
a) bei den Schnellzügen und den Extra-Zügen 10 Minuten auf die Meile, 
b) dei den Personenzügen 12 - - 
c) bei den Güterzuigen . 16 
dürfen auf keiner Strecke, selbst nicht bei den alletgusigsten Verbälinisen über- 
schritten werden. 
Langsamer muß gefahren werden: 
1) wenn Menschen, Thiere oder andere Hindernisse auf der Bahn bemerkt 
werden; 
2) bei dem Uebergange über Drehbrücken, Drehscheiben und Ausweichungen 
3) auf den in Ausbesserung befindlichen Strecken; 
4) auf Bahnstrecken mit stärkerer Neigung als 1 zu 100 und 
5) wenn das Langsamfahren von dem Bahnwärter signalisirt wird. 
In allen diesen Fällen muß so langsam gefahren werden, als die Um- 
stände zur Vorbeugung einer möglichen Gefahr es erfordern. 
8. B3. 
Bei der Einfahrt in Stationen aus der Hauptbahn in die Zweigbahn 
und umgekehrt, sowie überhaupt auf dem Uebergange aus einem Geleise in 
das andere muß so langsam gefahren werden, daß der Zug auf eine Länge 
von 300 Fuß zum Stillstand gebracht werden kann. Nähern sich zwei Züge 
von verschiedenen Seiten einem solchen Punkte, so müssen beide so lange an- 
halten, bis der Wärter das Zeichen giebt, für welchen von ihnen die Durch- 
fahrt frei ist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.