Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1858
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858.
Volume count:
42
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Bauunternehmer dürfen ohne baupolizeiliche Erlaubniß einen Bau oder eine bauliche Veränderung nicht beginnen.
Volume count:
78
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Bauunternehmer dürfen ohne baupolizeiliche Erlaubniß einen Bau oder eine bauliche Veränderung nicht beginnen. (78)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Ergebniß der Neuwahlen der Landtagsabgeordneten betreffend. (79)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Zehen- und Zwanzig-Kreuzerstücke dürfen von den Kasse- und Einnahme -Stellen auch bei Zollgefällen nicht weiter angenommen werden. (80)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

Kegierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen= Weimar-Eisenach. 
Nummer 20. Weimar. 29. September 1858. 
  
Ministerial-Bekanutmachungen. 
I. Nachdem wiederholt wahrzunehmen gewesen, daß bei Neubauten oder 
baulichen Veränderungen die Vorschriften des Gesetzes zur Sicherung gegen 
Feuersbrünste vom 29. April 1829 wegen Einholung der Ortspolizeilichen Er- 
laubniß Seitens der Bauunternehmer außer Acht gelassen worden sind, so fin- 
det sich das unterzeichnete Staats-Ministerium veranlaßt, nicht ##ur im Allge- 
meinen an die Bestimmungen des gedachten Gesetzes zu erinnern, sondern auch 
zur Ausführung derselben, im Gebrauche der in dem Gesetze vom 7. Jannar 
1854 gegebenen Ermächtigung, für die Unterlassung der vorschriftsmäßigen An- 
zeige eine Strafe von 5— .20 Thalern für den Bauunternehmer, vorbehältlich 
der im F. 14 des erstgedachten Gesetzes und sonst bezeichneten Nachtheile hier- 
mit für den Fall anzudrohen, daß ohne Einholung der Baupolizeilichen Er- 
laubniß und bezüglich ohne vorgängige Erlangung eines Bauerlaubnißscheines 
mit einem Baue oder einer baulichen Veränderung begonnen wird. 
Es wird solches zur allgemeinen Nachachtung hierdurch zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht und werden die Gemeindevorstände noch besonders angewie- 
sen, künftighin in jedem einzelnen Falle, in welchem die Genehmigung zu 
einem Baue ertheilt wird, einen förmlichen Bauerlaubnißschein auszustellen, 
welcher zugleich die etwaigen Baupolizeilichen Bedingungen zu enthalten hat. 
Weimar am 14. September 1858. 
Großherzoglich Sächfisches Staats-Mimsterium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
46
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.