Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1858
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Erinnerung an einige Vorschriften des Gesetzes vom 19. März 1851 und der Ausführungsverordnung vom 19. November 1851, die allgemeinen Einkommensteuer betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1858. (42)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen Rundstuhl mit Preß- oder Zungen-Nadeln und selbstthätigen Aufwickel-Apparat zur Fertigung gerippter Strumpfwaare betreffend. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben eines Beitrags zur Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erinnerung an einige Vorschriften des Gesetzes vom 19. März 1851 und der Ausführungsverordnung vom 19. November 1851, die allgemeinen Einkommensteuer betreffend. (25)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine neue Einrichtung der Köpfe an Tabackspfeifen betreffend. (26)
  • Bekanntmachung, die Herstellung eines dritten täglichen Fahrpost-Kurses zwischen Weimar und Rudolstadt über Kranichfeld und Stadtremda betreffend. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

51 
des Großherzoglichen Rechnungsamtes oder der Großherzoglichen Steuer-Lokal- 
Kommission, jedenfalls vier Wochen vor der Ausantwortung des 
Nachlasses an die Erben, gelangen zu lassen; 
2) in allen Fällen, wo verzinsliche Aktiv-Kapitale unter ihrer obervor- 
mundschaftlichen Aufsicht verwaltet werden oder in ihrer eigenen Deposital-Ver- 
waltung sich befinden, dafür Sorge zu tragen, daß die Zinsen davon durch 
die Vormünder, Kuratoren oder Nutznießer gehörig fatirt werden. 
Die Großherzoglichen Rechnungsämter und Steuer-Lokal-Kommissionen, 
welche von dieser Anordnung bereits durch Beschluß des unterzeichneten Staats- 
Ministeriums vom 19. Januar 1854 in Kenntniß gesetzt worden sind, werden 
hierdurch noch besonders, bezüglich wiederholt, aufgefordert: 
zu 1, die von den Justiz-Behörden ihnen zukommenden Notizen, welche, wenn 
sie im einzelnen Falle unterbleiben sollten, bei diesen zu erinnern sind, jedes- 
mal sofort mit der letzten Fassion des Erblassers zu vergleichen und, wenn sich 
ergeben sollte, daß die Kapital-Rente desselben nicht vollständig oder gar nicht 
fatirt gewesen, nicht nur berichtliche Anzeige davon anher zu machen, sondern 
auch in den Fällen, wo durch Ausantwortung des Nachlasses an die Erben 
die Verfolgung des Anspruches des Großherzoglichen Staats-Fiskus vereitelt 
oder doch erschwert werden könnte, im Laufe der dieser Ausantwortung noch 
vorhergehenden vierwöchentlichen Frist die behufigen Arrest-Anträge bei der be- 
treffenden Gerichtsbehörde zu stellen; 
zu 2, wenn Zinsen von Kapitalen, welche unter obervormundschaftlicher 
Aussicht oder depositalmäßiger Verwaltung einer Justiz-Behörde stehen, zur Ver- 
steuerung nicht angemeldet worden und deshalb Strafansprüche wider die Vor- 
münder oder Kuratoren oder wider mißbrauchsberechtigte Ascendenten zu erhe- 
ben sind, in jedem Falle vor berichtlicher Einsendung der Akten die betreffende 
Justitz-Behörde zu befragen, was von derselben in Folge der oben gedachten 
Anweisung zur Sicherstellung der richtigen Fatirung geschehen ist. 
Weimar am 6. April 1858. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
IV. Mit höchster Genehmigung Seiner Königlichen Hoheit, des Groß- 
herzogs, ist dem Kaufmann Gustav Ziegler zu Ruhla auf diesfallsiges 
Nachsuchen ein Erfindungs-Patent auf eine durch Zeichnung und Modell 
nachgewiesene neue Einrichtung der Köpfe an Tabackspfeifen auf die Dauer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment