Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 33.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Steuerfreiheit des etwaigen Einkommens aus Gewerbs- und Geschäfts-Thätigkeit der Lehrlinge betreffend.
Volume count:
120
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

Full text

— 359 — 
3. Gärtner, Maschinenheizer, LZimmermann bei der Verwaltung des Diergartens in 
Berlin. 
4. Boten beim Oberlandeskulturgerichte. 
Mechaniker und Maschinenschlosser bei der Landwirtschaftlichen Akademie in 
Bonn-Poppelsdorf. 
6. Präparatoren beim Saalburgmuseum. 
(Außerdem für 1 Präparator 1 000 .4 nichtpensionsfähige Zulage, die im 
Etat als künftig wegfallend zu bezeichnen ist. 
Die vor dem Tage der Verkündung des Gesetzes angestellten Beamten beziehen 
ein Gehalt von 1500 .4, steigend auf 1 800 4, und zwar 3 mal um 80 .# 
und 1 mal um 60 4.) 
b) 1400 — 1 480 — 1560 — 1 620 — 1 680 — 1740 — 1800 .4. 
1. Packmeister. 
(Außerdem Rebenbezüge — Fahr., Stunden- und Nachtgelder —, von welchen 
300 A bei der Pensionierung angerechnet werden.) 
2. Stellwerksweichensteller. 
(Außerdem können solche Beamte, die nach abgelegter Drüfung zum Eisenbahn= 
assistenten im mittleren Dienste beschäftigt werden, nichtpensionsfähige Stellen- 
zulagen bis zu 180 .K erhalten.) 
3. Maschinenwärter bei der Eisenbahnverwaltung. 
(Außerdem können solche Beamte, die nach abgelegter Prüfung zum Werk- 
meister im Werkmeisterdienste beschäftigt werden, nichtpensionsfähige Stellenzulagen 
bis zu 180 .& erhalten.) 
Rlasse 7. 
a) 1400 — 500 — 600 — 1 680 — 1 760 — 1 840 — 1920 — 2000 M. 
1. Torf., Wiesen.) Wege.) Flöß- usw. Meister. 
(Außerdem freies Brennholz oder Torf gegen Erstattung der Nebenkosten. 
Der Wert wird mit 75.4¾ als pensionsfähiges Diensteinkommen berechnet. 
Ferner 1 300 .AA nichtpensionsfähige Stellenzulagen bis zu 200 —C.) 
2. Schiffer bei der Verwaltung der Lölle und indirekten Steuern. 
3. Unterbeamte bei den Ministerien, der Seehandlung, der Hauptverwaltung der 
Staatsschulden, dem Geheimen Staatsarchiv in Berlin, der Generalordens- 
kommission, dem Geheimen Hivilkabinette, der Oberrechnungskammer, dem Ober- 
verwaltungsgericht und dem Evangelischen Oberkirchenrate. 
(Außerdem nichtpensionsfähige Stellenzulagen von je 150 .& für die Boten- 
meister bei den Ministerien, der Seehandlung, beim Oberverwaltungsgericht und 
Evangelischen Oberkirchenrate sowie für die Kastellane bei der Staatsschulden- 
verwaltung, der Oberrechnungskammer und dem Ministerium der öffentlichen 
rbeiten. 
Ferner für 2 Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten für 
Wahrnehmung der Geschäfte von Kassendienern je 150 .& nichtpensionsfähige Ver- 
gütung, die im Etat als künftig wegfallend zu bezeichnen ist.) 
52°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment