Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person und einer milden Stiftung an den Hauptverein der Gustav-Adolph-Stiftung und dessen Zweigvereinen im Großherzogthume betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Nachtrag zu dem Gesetze über die Pensionirung der Witwen und Waisen verstorbener Staatsdiener vom 6. April 1821. (16)
  • Weiterer Nachtrag zu §. 5 des Gesetzes über die Neugestaltung der Staatsbehörden vom 5. März 1850 und zu Ziffer I des Nachtrags-Gesetzes vom 17. Dezember 1853. (17)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Münzen, welche nach dem nun bestehenden Landes-Münzfuße für das Großherzogthum ausgeprägten und in Umlauf gesetzt worden sind betreffend. (18)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person und einer milden Stiftung an den Hauptverein der Gustav-Adolph-Stiftung und dessen Zweigvereinen im Großherzogthume betreffend. (19)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Veränderungen der Arznei-Taxe betreffend. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Löberschütz betreffend. (21)
  • Bekanntmachung, Berichtigung, daß zu den in Ministerial-Bekanntmachung vom 11. Oktober 1858 genannten Ortschaften des Großherzoglichen Justiz-Amtes Kaltennordheim auch der Ort Kaltensundheim gehört. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

52 
II. Dem Hauptvereine der Gustav-Adolph-Stiftung und dessen Zweigver- 
einen im Großherzogthume sind von Sr. Königlichen Hoheit, dem Großherzoge, 
die Rechte einer juristischen Person und milden Stiftung — jedoch ohne den Ge- 
nuß der Postporto-Freiheit — ertheilt worden, welches hierdurch zur allgemeinen 
Kenntniß gebracht wird. Weimar am 3. Februar 1859. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz und des Cultus. 
von Wintzingerode. 
III. In den Arzenei-Taxpreisen treten sofort folgende Veränderungen in Kraft: 
Chinium phosphoricum, Scrup. unus 
— Saulphuricum neutrale — 
kosten je 7 Silbergroschen 10 Pfennige, 
Chinium purum, Serup. unus 
8 Silbergroschen 8 Pfeunige. Weimar am 17. Februar 1859. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef. 
J. von Helldorff. 
IV. Mit Bezugnahme auf die Ministerial-Bekanntmachungen vom 27. Okto- 
ber 1854, vom 29. Oktober 1855 und vom 1. Juli 1858 wird hierdurch zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auch die Führung des Katasters von Löberschütz 
der Bezirks-Katasterführung von Thalbürgel zugewiesen ist. 
Weimar am 23. Februar 1859. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
on. 
Bekanntmachung. 
In Gemäßheit eines hohen Ministerial-Beschlusses wird die Ministerial-Be- 
kanntmachung vom 11. Oktober 1858 (Reg. Blatt vom Jahre 1858 Seite 310) 
dahin berichtiget, daß zu den dort genannten Ortschaften des Großherzoglichen Justiz- 
Amtes Kaltennordheim auch der Ort „Kaltensundheim“ gehört, für welche zu- 
nächst eine Bezirks-Katasterführung errichtet und dem Großherzoglichen Rechnungs- 
amte zu Kaltennordheim übertragen worden ist. Weimar am 1. März 1859. 
Die Redaktion des Großherzoglichen Regierungs-Blattes. 
Dr. Ernst Müller. 
Druck der Hof-Buchdruckerel in Weimar. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment