Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1861
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861.
Volume count:
45
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1861
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, den Abschluß eines neuen Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860 betreffend.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung, den Abschluß eines neuen Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860 betreffend. (3)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein künstlich hergestelltes Brenn-Material namens Extrakt-Kohle betreffend. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Großobringen betreffend. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

Uegierungs -Slatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 2. Weimar. 18. Januar 1861. 
  
  
Bekanntmachung. 
Auf der vierten deutschen Post-Conferenz zu Frankfurt am Main ist unter m 18. 
August d. J. ein neuer Postvereins-Vertrag abgeschlossen worden, welcher mit 
höchster Ermächtigung Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, auch für die Po- 
sten des Großherzogthumes ratificirt worden ist und mit dem 1. Jannar k. J. zur 
Ausführung kommen wird. 
Gleichzeitig wird auch das unter demselben Tage vereinbarte neue Regle- 
ment für den Postvereins-Verkehr in Kraft treten und es sollen die in letzterem 
enthaltenen Dienstvorschriften mit höchster Genehmigung Sr. Königlichen Hoheit, 
des Großherzogs, auch auf den Postverkehr im Innern des Großherzogthumes und 
zwischen diesem und den übrigen Theilen des Fürstlich Thurn= und Taxisschen 
Postbezirks jedoch mit der Beschränkung Anwendung finden, daß im Allgemeinen die 
für den innern Verkehr durch die bestehenden Postgesetze begründeten Rechte 
der Absender und Empfänger vorbehalten bleiben. Iunsbesondere bleiben 
1) die Vorschriften der §.S. 29 und 59 der Postordnung vom 26. Novem- 
ber 1819 über das zulässige höchste Gewicht der bei der Brief= und Fahr-Post 
anzunchmenden Briefpackete und zahlbaren Poststücke gegenüber den Bestimmungen 
im §. 1 Ziffer 3 und §. 13 des Reglements, und 
2) die Vorschriften der der Postordnung beigefügten allgemeinen Bestimmnn- 
gen zum Tarif, B, Ziffer 14 und des Gesetzes vom 16. August 1850 S. 15 
über die Zulässigkeit der Beschwerung der Packet-Adressen mit Geld oder sonstigen 
Gegenständen gegenüber der Verschrift im S. 4 des Reglements in Geltung, 
auch soll 
3) die im §. 25 des Reglements den Poststellen ertheilte Ermächtigung, un- 
2
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.