Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1861
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
45
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1861
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, den Abschluß eines neuen Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860 betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage A. Post-Vereinsvertrag.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung, den Abschluß eines neuen Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860 betreffend. (3)
  • Beilage A. Post-Vereinsvertrag.
  • Beilage B. Reglement für den Postvereins-Verkehr.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein künstlich hergestelltes Brenn-Material namens Extrakt-Kohle betreffend. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Großobringen betreffend. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

32 
Als Entfernungsstrecken für jedes einzelne Postgebiet werden die direkten Ent- 
fernungen vom Abgangsorte bis zur Grenz-Ausgangspostanstalt und von der Grenz- 
Eingangspostanstalt bis zum Bestimmungsorte (bei transitirenden Sendungen von 
der Grenz-Eingangspostanstalt bis zur Postanstalt an der Ausgangsgrenze) an- 
gesehen. 
Zu den hiernach ermittelten Entfernungen werden je 2 Meilen hinzugerechnet. 
Da wo die Grenz-Eingangspostanstalt zugleich den Bestimmungsort, bezie- 
hungsweise die Grenz-Ausgangspostanstalt ren Aufgabeort bildet, wird die Ent- 
fernungsstrecke auf 4 Meilen angenommen. 
Die Gebühr für Nachnahmen wird für die Verwaltung der vorschußleisten- 
den Postanstalt, die Gebühr für baare Einzahlungen für die Verwaltung der Post- 
anstalt des Bestimmungsortes in Ansatz gebracht. 
Aus dem Verhältnisse aller für die einzelnen Postgebiete hiernach ermittelten 
Portosummen ergiebt sich der Procent-Satz, mit welchem jede Verwaltung an der 
Gesammt-Fahrposteinnnahme Theil zu nehmen hat. 
Jede Vereinsverwaltung ist berechtigt, eine neue Ermittelung der Procent- 
Sätze herbeizuführen. Sobald das desfallsige Verlangen den übrigen Verwaltungen 
mitgetheilt ist, gelten die bis dahin in Kraft gewesenen Procent-Sätze nur noch 
für das laufende Quartal. Vom ersten Tage des nächstfolgenden Quartales an 
werden diejenigen Procent-Sätze maßgebend, die sich nach der in Gemäßheit der 
vorstehenden Bestimmungen zu beschaffenden neuen Austaxirung der Sendungen er- 
geben haben. Diese Austaxirung hat sich auf das mit demselben Quartals-Tage 
beginnende Jahr zu erstrecken. Bis die Arbeiten der Taxirungs-Kommission vol- 
lendet sind, erfolgt, vorbehältlich späterer Ausgleichung, die Vertheilung der Fahr- 
posteinnahme vorläufig nach den bis dahin gültig gewesenen Procent-Sätzen. 
Das Ergebniß jeder Ermittelung der Procent-Antheile bleibt wenigstens 2 
Jahre in Kraft. 
Die am Schlusse des Jahres 1860 bestehenden Procent-Sätze bleiben noch 
bis zum 30. Juni 1861 gültig. Für die Zeit vom 1. Juli 1861 an findet 
nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen eine neue Ermittelung der Procent= 
Sätze Statt. 
Kommission zur Ermittelung der Procent-Sätze. 
Art. 70. 
Die Ermittelung der Procent-Sätze, mit welchen die einzelnen Vereinsver- 
waltungen an der Gesammt-Fahrposteinnahme Theil zu nehmen haben, erfolgt 
durch eine für diesen Zweck zeitweilig zusammentretende Kommission.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment