Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1861
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861.
Volume count:
45
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1861
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, den Abschluß eines neuen Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860 betreffend.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Beilage B. Reglement für den Postvereins-Verkehr.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung, den Abschluß eines neuen Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860 betreffend. (3)
  • Beilage A. Post-Vereinsvertrag.
  • Beilage B. Reglement für den Postvereins-Verkehr.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein künstlich hergestelltes Brenn-Material namens Extrakt-Kohle betreffend. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Großobringen betreffend. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

44 
Abdrucke desselben Petschaftes, mit welchem die Sendung verschlossen ist, ver- 
sehen seyn. 
8. 6. 
Mehre Fahrpoststücke zu einem Begleitbriefe. 
Zu einem Begleitbriefe können zwar mehre Stücke gehören, jetoch nicht 
zugleich Stücke mit und solche ohne Werths-Deklaration. 
Gehören mehre Stücke mit Werths-Deklaration zu einem Begleitbriefe, so 
muß auf demselben der Werth eines jeden Stückes besonders angegeben seyn. 
§S. 7. 
Signatur. 
Die Bezeichnung (Signatur) einer Sendung muß entweder aus der vollstän- 
digen Adresse oder aus mehren großen lesbaren Buchstaben oder Zeichen, darf 
aber niemals aus Nummern allein bestehen; dieselbe muß den Bestimmungsort über- 
einstimmend mit der Bezeichnung auf dem Begleitbriefe enthalten. 
Bei nach- oder zurückzusendenden Postsendungen muß die Bezeichnung des 
Bestimmungsortes von der Postanstalt kostenfrei entsprechend abgeändert werden. 
Die Signatur muß dauerhaft und haltbar und darf den Sendungen von de- 
klarirtem Werthe nicht aufgeklebt seyn. Insbesondere empfiehlt es sich, bei Geld- 
säcken und Geldbeuteln die Signatur, falls dieselbe nicht unmittelbar auf der Ver- 
packung angebracht ist, auf s. g. Fahnen von Pappe oder steifem Papier, welche 
an den Kropf gehörig befestigt sind, herzustellen. 
§ 8. 
Deklaration. 
Die Deklaration des Werthes einer Sendung muß, bei Briefen auf der 
Adresse des Briefes, und bei anderen Sendungen sowohl auf der Adresse des Be- 
gleitbriefes, als auf der Sendung bei der Signatur, angegeben werden. 
Die Deklaration des Werthes einer Sendung hat in jedem einzelnen Vereins- 
bezirke nach der in demselben bestehenden Silberwährung zu erfolgen. 
Besteht eine Geldsendung aus fremden Geldsorten oder aus Goldmünzen, so 
hat der Aufgeber (und aushülfsweise der annehmende Postbeamte) die Reduktion 
vorzunehmen und den Werth der Sendung auf der Adresse in Silber-Courant 
auszudrücken. Bei Werthsendungen aus Ländern außerhalb des Postvereines erfolgt 
die Reduktion in die landesübliche Silberwährung durch die Eingangs-Grenzpost- 
anstalt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.