Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1861
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
45
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1861
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Landpostboten-Anstalten und deren Landbestellgebühr betreffend, mit Aufstellung eines Tarifs.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1861. (45)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen Gasregulator betreffend. (28)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Fristverlängerung für das Erfindungs-Patent auf ringförmige feststehende Oefen zum unausgesetzten Betriebe bei dem Brennen von Ziegeln und anderen Gegenständen betreffend. (29)
  • Bekanntmachung, die Errichtung einer Königlich Preußischen Post-Expedition in Stützerbach betreffend. (30)
  • Bekanntmachung, die Landpostboten-Anstalten und deren Landbestellgebühr betreffend, mit Aufstellung eines Tarifs. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

87 
II. Um die Benutzung der Landpostboten-Anstalten zu erleichtern und ins- 
besondere auch zu ermöglichen, daß im internen Verkehre die Lauvdbestellgebühr 
auf Verlangen von dem Absender mit dem Porto vorausbezahlt werden kann, ist 
von der Großherzoglich Sächsischen Fürstlich Thurn und Taxisschen General-Post- 
direktion zu Frankfurt a./M. mit landesherrlicher Genehmigung beschlossen worden, 
für die sämmtlichen unter Verwaltung derselben stehenden Landpostboten-Anstalten 
im Großherzogthume die Bedingungen der Benutzung in nachstehend bezeichneter 
Weise gleichmäßig zu ordnen. 
Von den Landpostboten sollen befördert und bestellt werden: 
a) zwischen dem Postorte und den Landorten ihres Bestellbezirkes gewöhn- 
liche und rekommandirte Briefe, sodann Fahrpostsendungen im Einzelnen 
bis zum Gewichte von 20 Pfund und bis zum deklarirten Werthe von 200 
Thalern, 
ferner Zeitungen; 
b) zwischen den einzelnen Landorten: nicht rekommandirte Briefe und Fahrpost- 
sendungen ohne erklärten Werth bis 10 Pfund. 
Von dem Eintreffen einer das Gewicht von 20 Pfund oder den Werth 
von 200 Thalern übersteigenden, sonach zur Bestellung durch den Landpost- 
boten nicht geeigneten Postsendung werden die Adressaten durch die Abgabs- 
Poststelle schriftlich benachrichtiget. 
Die Landpostboten haben zu erheben: 
1) für eine gewöhnliche oder rekommandirte Briefpostsendung, 
desgleichen für die schriftliche Benachrichtigung über das 
Vorhandenseyn einer durch die Landpostboten nicht vu be- 
stellenden Sendung ½ Sgr. 
2) für Packete bis 1 Pfund und Geldsendungen bis zuin Be- 
trage von 10 Thalern .. 8/4 - 
3) für Packete über 1 bis 6 Pfund Gewicht, sowie für Gelb- 
sendungen im Betrage über 10 bis 30 Thaler 1 
4) für Sendungen von größerem Gewichte oder mit höherer 
Werthserklärng 13/4 
5) für Zeitungen, wenn die Bestellung regelmäßig erfolgt, 
Praenumerando halb jährlich: 
wenn die Zeitung höchstens einmal wöchentlich erscheint 3 - 
wenn die Zeitung 2 bis 4 mal erscheint 6 - 
wenn die Zeitung 2 als 4 mal erscheint und be— 
stellt wird . .. . . 8 -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment