Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1865
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865.
Volume count:
49
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1865
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Handels- und Zollvertrag zwischen Oesterreich und den Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereins betreffend.
Volume count:
45
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Handels- und Zollvertrag zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereins und Oesterreich.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage A. Zollsätze für die Einfuhr aus dem Zollvereine nach Oesterreich.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Handels- und Zollvertrag zwischen Oesterreich und den Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereins betreffend. (45)
  • Handels- und Zollvertrag zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereins und Oesterreich.
  • Anlage A. Zollsätze für die Einfuhr aus dem Zollvereine nach Oesterreich.
  • Anlage B. Zollsätze für die Einfuhr aus Oesterreich nach dem Zollvereine.
  • Anlage C. Zollkartel.
  • Gesetz wegen Abänderung des Vereins-Zolltarifes. (46)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vereins-Zolltarife demnächst als käuflich zu erwerbende Einzelexemplare und nicht nur zur Einsicht in den Steuerämtern und Steuer-Recepturen. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

  
  
  
  
  
  
Maßstab Zoll- 
Benennung der Gegenstände. N betrag 
sollung.. 
b) Kleesaat und Sämereien, d. i. Samen zum Garten- hun Feldbaue (beispielsweise ge- 
hören hierher Angelika-, Dill., Gichtrosen= (Päonien-), Kohl= und Runkelrübensamen, 
Moorhirse, Gurken-, Kürbis-, Quitten- 1n. elonenkerne, Tabaksamen), Samen von 
Waldbäumen, dann Runkelrüben, getrockneto 1 Zir. frei 
) Gartengewächse, zubereitete, d. i. Gemüse= und Krautorten, Kartoffeln und Rüben, ebbare. 
Wurzeln, Schwämme und Pilze (einschließlich der Trüffeln) getrocknet oder comprimirt, 
gedörrt, zerschnitten oder sonst zerkleinert, gesalzen, in Essig eingelegt, in Fässern. 
Obst, zubereitet, d. i. getrocknet, gedörrt, zerschnitten oder auf andere Weise zerklei- 
nert, ohne Zucker gekochte Obstmuße, ingleichen Nüsse, als: welsche und Haselnüsse, 
trockene oder ausgeschälte. 
Senssaat, Senfpulver oder gemahlener Senf (mint in B Vuschen oder Krügen 
verpackt), Anis, Koriander, Feuchel und Kümmel » frei 
d) Kastanien (Maronen). . « — 75 
e) Hopofen „ 2 50 
) Süßholzsaft „ 38— 
II. Thiere und thierische Produkte. 
3 Fische, Schaal= und andere Wasserthiere: 
a) Hicche friche, sowohl lebend als geschlachtet, dann Fluß= und Bachlrebse, frische, Schne- 
cken, Biber, Ottern, Frösche „ frei 
b) Fische (mit Ausnahme der Heringe, Cospetloni. Sorachhe, Scoranze und 2 
gesalzen, getrocknet, geröuchert, in Meerwasser eingelegt (marinirttt) .. „ 1 50 
4 Schlacht= und Zugvieh: 
a) Ochsen und Stiere 1 Stück 5 
b) Kühe „ 2 25 
c) Jungvieh „ 150 
d) Hammel „ — 25 
c) Kälber, Schafvieh (mit Ausnahme der Hammel.) und Ziegenvieh » frei. 
f)Sch1vetnc(emfchlufptgderepaufetkelvonmchialsztIZollpsundj » 1— 
6) Spanferkel, nicht mehr als 20 Zollpfund im Gewichte „ — 15 
Anmerkung zu den Pos. 4. a bis g. Schlachtvieh im getödteten Zustonde, selbst 
noch mit der Hant und den Eingeweiden versehen, ist wie Fleisch zu 
behandeln. 
h) Pferde und Füllen „ 2.— 
Anmerkung. Füllen, welche der Mutter folgen „Q find frei. 
5 Hienenstöcke mit lebenden Bienen, Gestägel- aller Art, Wildpret. kleines s Gasen und Kaninchen) 
Wildpret, großes, lebendes „ freii 
6 „Thiertsche Produkte: 
a) Felle und Häute, folgende: Rinds= (d. i. Bison-, Büsfel-, Kalbs-, Kuh., Ochsen, 
Stier= und Terzen-), Pferde= (auch Füllen-, Maulesel. und Maulthier= ), Esel-, Kameel-, 
Hunds-, Dachs-, Schwein= Gems-, Hirsch-, Reh-, Elenthier- Renuthier, Fluß- 
pferd- und Rhinoceroshäute, dann gemeine Schaf- (ond Schöps-, Sterbling-, Lamm-), 
gemeine Zicgen. (auch Bock= und Liten ), Hasen- und Kaninchenfelle und Fisch— 
häute, roh. . . thr.f1-ei
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.