Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1865
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865.
Volume count:
49
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1865
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Abzweigung der Ortschaften Lengsfeld, Weilar und Gehaus von der Großherzoglichen Salzgelder-Einnahme Vacha und Zuweisung derselben an die Salzgelder-Einnahme zu Tiefenort.
Volume count:
107
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1865. (49)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Gesetz, die Aufhebung der Vorkaufs- und Retracts-Rechte betreffend. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Abzweigung der Ortschaften Lengsfeld, Weilar und Gehaus von der Großherzoglichen Salzgelder-Einnahme Vacha und Zuweisung derselben an die Salzgelder-Einnahme zu Tiefenort. (107)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Binnenkontrole in der Rhein-Provinz, in der Provinz Sachsen und im Königreiche Sachsen in Beziehung auf den Verkehr mit Wein und resp. Branntwein. (108)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die von den rite promovirten jungen Doktoren der Medizin bei Bewerbung um ärztliche Anstellung erforderlichen und in einem curriculum vitae darzulegenden Eigenschaften betreffend. (110)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die polizeilichen Vorschriften zur Ausführung des §. 1 des Gesetzes vom 24. März 1865, das Flößen auf der Werra betreffend. (111)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

560 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
I. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 20. Juni 1862 Ziffer 
4 zu Punkt B, 4 und 6 (Seite 127 des Regierungs-Blattes) wird hiermit zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht, daß vom 1. Januar 1866 an die zeither zum Be- 
zirke der Großherzoglichen Salzgelder-Einnahme Vacha gehörigen Ortschaften 
Lengsfeld, Weilar und Gehaus von dieser Salzgelder = Einnahme abgezweigt 
und der Salzgelder-Einnahme zu Tiefenort zugewiesen worden. 
Weimar am 22. November 1865. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
II. Unter Rückbezug auf die Ministerial-Bekanntmachungen vom 27. Januar 
1852 Ziffer 2 und vom 12. Dezember 1860 (Seite 30 und 101 des Regie- 
rungs-Blattes von 1852 und 1860) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- 
bracht, daß » 
1) im Königreiche Preußen und zwar 
a) in der Rhein-Provinz die Binnen-Kontrole in Beziehung auf den 
Verkehr mit Weinen 
b) in der Provinz Sachsen die Binnen-Kontrole in Beziehung auf den 
Verkehr mit Branntwein 
2) im Königreiche Sachsen die Binnen-Kontrole in Beziehung auf den Ver- 
kehr mit Branntwein, 
welche zeither daselbst noch bestanden, allgemein bis auf Weiteres aufgehoben wor- 
den ist. Weimar am 23. November 1865. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
III. Mit höchster Genehmigung wird hierdurch verordnet, daß in Zukunft 
jeder junge Arzt, welcher nach Erlangung der Doktorwürde in Folge einer nach 
dem Regulative vom 29. August 1862 abgelegten Prüfung sich um eine ärztliche 
Anstellung im Großherzogthume bewirbt, seinem dießfallsigen Gesuche bei dem un- 
terzeichneten Staats-Ministerium ein sogenanntes curriculum vitae beizulegen 
hat, in welchem derselbe mindestens folgende ihn betreffende Punkte vollständig und 
wahrheitsgetreu mitzutheilen verpflichtet seyn soll, nämlich: seinen Vor= und Zu- 
namen; Zeit und Ort seiner Geburt; den Stand des Vaters und ob derselbe noch 
am Leben ist; die Art seiner schulwissenschaftlichen Ausbildung; die behufs medizi- 
nischen Studiums von ihm frequentirten Universitäten nebst genauer Angabe aller
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.