Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1866
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866.
Volume count:
50
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung über die Anlegung von Depositen in Königlich Preußischen und Königlich Sächsischen Pfand- und Renten-Briefen in Beträgen von nicht unter 100 Thalern.
Volume count:
37
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Anlegung von Depositen in Königlich Preußischen und Königlich Sächsischen Pfand- und Renten-Briefen in Beträgen von nicht unter 100 Thalern. (37)
  • Ministerial-Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Pferden über die Grenzen des Zollvereins-Gebietes durch Bayern, Sachsen und Hessen-Darmstadt. (38)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten im XII. Wahlbezirk betreffend. (39)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Viehversicherungs-Bank für Deutschland zu Berlin betreffend. (40)
  • Bekanntmachung, über den Betrag des Personengeldes auf Postkutschen zwischen Ruhla und Eisenach. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Uebersicht über den Kassenhaushalt der öffentlichen Anstalt der Brandversicherung.

Full text

Zegierungs-Blatt 
Großherzogihun 
Sechsen Weimar-Eisenach. 
Nummer 10. Weimar. 15. Mai 1866. 
  
Ministerial. Bek anntmachungen. 
In Erwägung, daß die den Beträgen nach unbeschränkte Zulassung der in der 
Ministerial-Bekanntmachung vom 28. September 1865 als zur Anlegung vor- 
mundschaftlicher und zu öffentlichen Depositen gehöriger Gelder geeignet bezeichneten 
Königlich Preußischen und Königlich Sächsischen Pfandbriefe und Rentenbriefe zu 
manchen Bedenken Anlaß gegeben hat und somit eine Beschränkung erforderlich er- 
scheint, wird hierdurch verordnet, daß künftig von den in obiger Ministerial-Be- 
kanntmachung näher bezeichneten Königlich Preußischen und Königlich Sächsischen 
Renten= und Pfand-Briefen zu Kapital-Anlagen für Bevormundete, Stiftungen 
und Depositen nur noch die auf 100 Thaler oder mehr Kapital lautenden Werth-= 
papiere benutzt werden dürfen. 
Zugleich werden die Vormundschafts-, Stiftungs= und Depositen-Verwaltun- 
gen angewiesen, der auf Grund der Bekanntmachung vom 28. September v. J. 
etwa bereits erworbenen Preußischen oder Sächsischen Pfand= und Renten-Briefe 
in Beträgen unter 100 Thalern sich alsbald wieder zu entäußern, in dem Falle 
aber, wo dieses bedenklich erscheinen sollte, binnen vier Wochen unter Anschluß 
eines Verzeichnisses der betreffenden Werthpapiere an das vorgesetzte Departement 
des Großherzoglichen Staats-Ministeriums zu berichten. 
Weimar am 15. April 1866. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
Watzdorf. 
Nachdem von Seiten der gLaniglur Uanersche der Königlich Sächsischen und 
der Großherzoglich Hessischen Regierung die Ausfuhr von Pferden über die Gren- 
zen des Zollvereins-Gebiets bis auf Weiteres verboten worden ist, werden diese 
Verbote hierdurch zur Nachachtung bekannt gemacht unter Hinweisung darauf, daß 
15
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.