Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Dienst berechtigten Lehranstalten betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Erster Jahrgang. 1873. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Heimath-Wesen.
  • 5. [korrigiert] Konsulat-Wesen.
  • 6. [korrigiert] Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)

Full text

— 344 — 
Auf Grund des §. 362 des Strasfgesetzbuches sind 
. der Arbeiter Pierre Felix Escalon, geboren den 18. Januar 1817 zu Arlanc (Deparlement 
Puy-du Dôme in Frankreich): 
der Tagelöhner Jean Louis Voluers, geboren im Jahre 1855 zu Marck (Departement der 
Ardennen in Frankreich); 
. der Tagelöhner Johann Weirich, geboren im Jahre 1856 zu Nothenborn (Großherzogthum 
Luxemburg), 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens; und 
. die Eugenie Germain, geboren den 8. August 1840 zu Ardennais (Frankreich), nach erfolgter 
gerichtlicher Bestrafung wegen gewerbsmäßiger Unzucht, 
durch Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 31. Oktober d. Is. 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
1— 
□25 
— 
2. Münz= Wesen. 
Bis zum 18. Oktober d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Neichs in Zwanzigmarkstücken 
810, 181.540 Mark und in Zehnmarkstücken 150,499,520 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 
19. bis 25. Oktober sind serner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Darmstadt 375.000 Mark; sowie in Zehn- 
markstücken: in Berlin 2,101,750 Mark, in Hannover 1,249,550 Mark, in Frankfurt a. M. 1,475,580 Mark, 
in München 897,080 Mark, in Stuttgart 605,600 Mark und in Karlsruhe 250,760 Mark. 
Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis zum 25. Oktober d. Is. auf 067,936,380 Mark, 
wovon 810,556,540 Mark in Zwanzigmarkstücken und 157,379,840 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 
3. Zoll= uud Steuer-Wesen. 
Mit der bevorstehenden Eröffnung des Betriebes auf den Rumburg-Ebersbach und Ebersbach-Löbauer 
Zweigbahnen wird das Königlich sächsische Neben-Zollamt I. Ebersbach unter Belassung elner Abtheilung zur 
Abferligung des Straßenverkehrs im dermaligen Amtsgebäude auf den dasigen Grenzbahnhof (woselbst auch ein 
mit den Befugnissen eines Haupt-Zollamtes 1. Klasse ausgestattetes K. K. österreichisches Neben-Zollamt 1. auf- 
gestellt werden wird) verlegt — ingleichen in Rumburg ein Königlich sächsisches Neben-Zollamt I. errichtet. 
Beide mit unbeschränkten Hebe= und Abferligungs-Befugnissen versehene Amtsstellen werden beziehentlich in ihrer 
neuen Organisation gleichzeitig mit der Erössnung des Bahnbetriebes auf beiden Strecken vom 1. November d. Is. 
ab in Wirksamkeit treten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment