Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1866
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866.
Volume count:
50
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt des Großherzogthums Hessen mit sämmtlichen nördlich des Mains liegenden Gebietstheilen zum Norddeutschen Bündnißvertrag.
Volume count:
93
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt des Großherzogthums Hessen mit sämmtlichen nördlich des Mains liegenden Gebietstheilen zum Norddeutschen Bündnißvertrag. (93)
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen Uebertragung der Geschäfte der Finanz-Prokuratur in Eisenach an den Finanz-Konsulenten Gruner in Weimar betreffend. (94)
  • Ministerial-Bekanntmachung über den Beitritt des Kantons Graubünden zu der Uebereinkunft mit dem Schweizerischen Bundesrathe wegen gegenseitiger Befreiung der Handelsreisenden von der Gewerbesteuer betreffend. (95)
  • Ministerial-Bekanntmachung, einen Nachtrag zu dem Regulative vom 29. August 1862 über die Einrichtung der Doktor-Prüfung auf der Universität Jena für Studirende der Medizin aus den Weimar-Eisenachischen, Altenburgischen und Gothaischen Landen. (96)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Beschränkung Preußens, daß zollvereinsländische Handelsreisende, welche für mehrere Handels- und Fabrik-Haus Aufträge besorgen nicht abgabenfrei sind zum 1. Januar 1867 betreffend. (97)
  • Bekanntmachung über die Preissätze für Extrapost-Pferde. (98)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Uebersicht über den Kassenhaushalt der öffentlichen Anstalt der Brandversicherung.

Full text

Regierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenatch. 
Nummer 21. Weimar. 25. Dezember 1866. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
Nachträglich zu der Ministerial-Bekanntmachung vom 22. v. M. wird an- 
durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach amtlicher Mittheilung dem Nord- 
deutschen Bündnißvertrage vom 18. August d. J. auch das Großherzogthum Hessen 
mit seinen sämmtlichen nördlich des Mains liegenden Gebietstheilen unterm 3. Sep- 
tember d. J. beigetreten ist. 
Weimar am 8. Dezember 1866. 
Großherzoglich „Sächsisches Staats- Ministerium. 
atzdorf. 
Da der Großherzogliche Finanz-Konsuken, Hof-Advokat Gustav Heym zu 
Eisenach demnächst in den Ruhestand treten wird, so sind die von demselben nach 
der Bekanntmachung vom 18. September 1850 zu besorgenden Geschäfte der Groß- 
herzoglichen Finanz-Prokuratur von jetzt an der Großherzoglichen Finanz-Proku- 
ratur hier, — zur Zeit dem Großherzoglichen Finanz-Konsulenten Friedrich Gruner 
hier, — mit übertragen worden. 
Es wird dieses unter Bezugnahme auf die gedachte Bekanntmachung (Reg. 
Blatt v. J. 1850 Seite 612) und auf die Bekanntmachung vom 4. Februar 1862 
(Reg. Blatt Seite 17) mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 
die Großherzogliche Finanz-Prokuratur zu Weimar hiernach den Großherzoglichen 
Staats= und Kammer-Fiskus in allen Prozessen, sowohl wenn derselbe klagender 
als wenn er beklagter Theil ist, vor Großherzoglichen Gerichten zu vertreten er- 
mächtigt ist. Weimar am 18. Dezember 1866. 
Grohberzogi Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement des Finanzen. 
6 on. 
28
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.