Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1866
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
50
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung über Beobachtung der Pflichten und Obliegenheiten der Hebammen.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Gesetz, die Einführung mehrerer Bestimmungen des Postvereins-Vertrags vom 18. August 1860 im inneren Verkehre betreffend. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung über Beobachtung der Pflichten und Obliegenheiten der Hebammen. (11)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Nauendorf bei Berka betreffend. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Uebersicht über den Kassenhaushalt der öffentlichen Anstalt der Brandversicherung.

Full text

24 
der deshalb den Wundärzten im 8. 32 der Medicinal-Ordnung vom 1. Juli 
1858 auferlegten Bedingung auszuüben, daß dieses nur auf jedesmalige schriftliche 
oder unmittelbar mündliche Verordnung eines approbirten Arztes geschieht. 
Die Hebammen sind bei ihrer Entlassung aus der Hebammenschule von Seiten 
des Direktors derselben auf die strenge Beobachtung dieser Bedingungen noch be- 
sonders zu verpflichten und erhalten hiernach den erforderlichen Schröpf-Apparat von 
dem genannten Direktor nebst den übrigen Hebammen-Instrumenten ausgehändigt. 
III. Die von Seiten der Großherzoglichen Amts-Physiker auf Grund der 
Ministerial-Verordnung vom 23. Februar 1863 alle zwei Jahre an das unter- 
zeichnete Staats-Ministerium einzureichenden General-Berichte über die Hebammen 
ihrer Bezirke haben in Zukunft aus folgenden zwei Theilen zu bestehen: 
1) Aus einer tabellarischen Liste der sämmtlichen Hebammen und Beiheb- 
ammen des bezüglichen Amtsbezirkes, in welcher nach einem bestimmten Schema die 
folgenden Punkte angegeben sein müssen: der Name und Wohnort der betreffenden 
Hebamme, die Zeit ihrer Geburt und ihrer Anstellung als Hebamme, die Orte 
ihrer Berufsthätigkeit, die durchschnittliche Zahl der jährlich besorgten Geburten, 
der Zustand des Geburtstagebuches, des Hebammenlehrbuches und der Instrumente, 
die theoretischen Kenntnisse, praktischen Fertigkeiten und das sonstige Verhalten der- 
selben als Hebamme; endlich etwaige andere bezügliche Bemerkungen. 
Die zur Aufstellung dieser Listen erforderlichen Schemen erhalten die Groß- 
berzoglichen Amts-Physiker von der Kanzlei des unterzeichneten Staats-Ministeriums 
geliefert. 
2) Aus einem Begleitschreiben, mittelst welchem die unter 1. erwähnte ta- 
bellarische Liste dem unterzeichneten Staats-Ministerium zu überreichen ist und in 
welchem alle sonstigen Mittheilungen und Vorschläge, das Hebammenwesen betreffend, 
vorzubringen sind. 
Weimar am 24. Januar 1866. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
Nachdem die Führung des Katasters von Nauendorf bei Berka dem Groß- 
berzoglichen Rechnungsamte Berka a-J. übertragen worden ist, wird solches hiermit 
zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 3. Februar 1866. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
Druck der Hof-Buchdruckerei in Weimar. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment