Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Post-Porto-Taxe für den inneren Verkehr betreffend.
Volume count:
56
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Beilage A. Preußische interne Porto-Taxe.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Patent, betreffend den Uebergang der den Militär-Gerichten zustehenden Civil-Gerichtsbarkeit auf die zuständigen bürgerlichen Gerichte. (89)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vorschrift über die Einrichtung von Kataster-Auszügen. (90)
  • Ministerial-Bekanntmachung, des Vertrages wegen Lösung Oesterreichs und Liechtensteins aus dem Münzvertrag vom 24. Januar 1857. (91)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an an die zur Pflege und Heilung mittelloser kranker Arbeiter, Arbeitergehülfen und Dienstboten männlichen und weiblichen Geschlechts des Ortes Ruhla gegründete Stiftung betreffend. (92)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Post-Porto-Sätze für Sendungen nach Italien betreffend. (93)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Taxpreis für Blutegel betreffend. (94)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

115 
g. 3. 
Briefe 2c., welche an Postanstalten couvertirt sind. 
Werden Zwei oder mehrere Briefe 2c. unter Couvert an Postanstalten zur 
Distribution oder Weiterbeförderung geschickt, so sind solche Briefe 2c., und zwar 
ohne Rücksicht darauf, ob die ganze Sendung frankirt gewesen ist oder nicht, ein- 
zeln mit dem vollen Porto zu belegen, soweit sie nicht bereits mit Marken oder 
Couverts frankirt sind. Das für die Sendung an die Postanstalt etwa entrichtete 
Franko ist nur dann auf den Inhalt in Anrechnung zu bringen, wenn das Cou- 
vert nicht mehr als Einen Einschluß enthilt. 
S. 4. 
HOrucksachen unter Band. Offene Karten. 
Das Porto für Drucksachen unter Band (Streif= oder Kreuzband-Sendungen), 
welche den Bestimmungen des Reglements entsprechen, beträgt ohne Unterschied der 
Entfernung für je 2½ Loth, oder einen Bruchtheil davon: 4 Pfennige, resp. 
1 Krenzer Süddeutsche Währung, mithin: 
bis 2½ Lohh einschließlich — Sgr. 4 Pf. resp. 1 Kreuzer Südd. Währ., 
über 2 ½ » 5 7, « —» » » 2 » » » 
» 5 » 7 ½ 7 » 1 !.□n"vßr½r“.!. 11 3 7“ 1 » 
«7 ½ „ 10 » » 1»4» „4 7 5 7. 
?“. 10 1 12 1/2 » » 1 » 8 « » 5 » « » 
» 12½ » 15 « » 2 1 — 11 » 6 » » » 
Die Sendungen unter Band müssen mit Freimarken frankirt sein. 
Für Drucksachen unter Band, welche den Bestimmungen des Reglements nicht 
entsprechen, ist das Brief-Porto, jedoch unter Anrechnung der etwa verwendeten 
Freimarken zu entrichten. 
Für unzulänglich frankirte Drucksachen unter Band wird vom Adressaten der 
fehlende Betrag nach der Taxe für dergleichen Sendungen eingezogen, jedoch unter 
Abrundung der bei dem nachträglich zu erhebenden Betrage sich etwa ergebenden 
Pfennige auf Viertel-Silbergroschen, resp. Bruchkreuzer auf volle Kreuzer (siehe 
§§. 42 und 43). 
Für gedruckte Anzeigen aller Art, z. B. Geschäfts-Avise, Preis-Courante 2c., 
welche mittelst offener Karten expedirt werden, beträgt das Porto 4 Pfennige 
resp. 1 Kreuzer pro Stück. Dasselbe ist durch Berwendung der entsprechenden 
Freimarke zu entrichten. 
21
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.