Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Post-Porto-Taxe für den inneren Verkehr betreffend.
Volume count:
56
Document type:
law_collection
Structure type:
law

supplement

Title:
Beilage A. Preußische interne Porto-Taxe.
Document type:
law_collection
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Post-Porto-Taxe für den inneren Verkehr betreffend. (56)
  • Beilage A. Preußische interne Porto-Taxe.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der bisherigen Fürstlich Thurn und Taxischen Post-Gebühren betreffend. (57)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

122 
IV. Gebühr für expresse Bestellung, Insinuations-Gebühr. 
§. 24. 
Gebühr für expresse Bestellung. 
Für die erpresse Bestellung sind zu entrichten: 
a) wenn die Bestellung im Orts-Bestellbezirke einer Postanstalt erfolgt, für 
einen Brief: 2 / Sgr. resp. 9 Kreuzer; für einen Brief nebst Packet bis 
zum Gewichte von 5 Pfund: 5 Sgr. resp. 18 Kreuzer; 
b) wenn die Bestellung außerhalb des Orts-Bestellbezirks erfolgt, für einen Brief für 
jede Meile: 5 Sgr. resp. 18 Kreuzer; für jede halbe Meile: 2½⅛ Sgr. 
resp. 9 Kreuzer und für jede viertel Meile: 1¼ Sgr. resp. 5 Kreuzer; 
im Ganzen jedoch nicht unter 2½ Sgr. resp. 9 Kreuzer für jede Bestel- 
lung; für einen Brief nebst Packet bis zum Gewichte von 5 Pfund ein- 
schließlich das Doppelte der vorstehenden Sätze. 
Für Allerhöchste Handschreilen, deren Bestellung stets durch Expressen 
erfolgen muß, und für Allerhöchste Kabinets-Ordres, Falls deren expresse 
Bestellung verlangt ist, wird Bestellgeld nicht erhoben. 
§. 29. 
Insinnations-Gebühr. 
Für die Behändigung außergerichtlicher Verfügungen und Schreiben oder zwar 
gerichtlicher, aber nicht als „portofreie Justiz-Sache“ bezeichneter Verfügungen und 
Ausfertigungen mit Insinuations-Dokumenten wird für jede einzelne Zustellung eine 
Insinuations-Gebühr von 3 Sgr. resp. 9 Kreuzer erhoben. 
VII. Porto und Besteligel für Briefe, enthaltend telegraphisch 
beförderte Depeschen. 
§. 33. 
Für telegraphische Depeschen, welche dem Adressaten von der letzten Telegra- 
phen= Station (Staats= oder Eisenbahn-Telegraphen-Station) durch Vermittelung 
der Post zugeführt werden, ist das Porto, wenn die Depeschen rekommandirt sind, 
vom Absender, im andern Falle vom Adressaten zu entrichten. 
1) Für rekommandirte Depeschen werden vom Absender erhoben und an die 
Postanstalt vergütet: 
4 Sgr. (14 Kr.) für jede am Orte poste restante zu deponirende 
oder per Post innerhalb Preußens resp. des Deutschen Postvereins 
zu versendende Depesche;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.