Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung, betreffend die Handhabung der Feuer-Polizei bei dem Ausbruche von Bränden.
Volume count:
64
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt Oldenburgs zu dem Vertrage vom 28. Juni 1864 über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse betreffend. (63)
  • Verordnung, betreffend die Handhabung der Feuer-Polizei bei dem Ausbruche von Bränden. (64)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Steuervergütung von ein- und ausgehendem Branntwein. (65)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

146 
Da die über die Handhabung der Feuer-Polizei bei dem Ausbruche von 
Bränden im Großherzogthume bestehenden Vorschriften mit den gegenwärtigen Ver- 
hältnissen nicht mehr vollständig im Einklange stehen, so wird hierdurch, unter Auf- 
hebung aller früheren in der erwähnten Beziehung gegebenen allgemeinen Bestim- 
mungen Nachstehendes mit der Bemerkung verordnet, daß es den Polizei--Behörden 
der größeren Orte unbenommen bleibt, noch besondere durch örtliche Verhältnisse 
gebotene, mit den gegenwärtigen Vorschriften nicht in Widerspruch tretende Anord- 
nungen zu treffen: 
1) Beim Ausbruche eines Feuers in einem Orte hat der Gemeindevorstand 
desselben und in dessen Behinderung der Stellvertreter oder in dessen Be- 
hinderung der Vorsitzende des Gemeinderaths bezüglich der Gemeinde-Ver- 
sammlung oder dessen Stellvertreter die nöthigen Anordnungen wegen sofor- 
tiger Absendung der Feuerboten in die nächstgelegenen Orte, wegen des 
Feuerlärms und der Bekämpfung des Feuers zu treffen, die Lösch-Instrumente 
anzustellen, die sonst erforderlichen Anordnungen zu treffen und das Kom- 
mando zu führen, bis der Feuerlösch-Inspektor erscheint. Dem letztern ist 
bei seinem Eintreffen von den getroffenen Anordnungen Mittheilung zu 
machen und das Kommando sowie die Anordnung der zu ergreifenden wei- 
teren Maßnahmen zu überlassen. 
Sobald der Ausbruch eines Feuers in einem der nächstgelegenen Orte be- 
merkt oder durch Feuerboten gemeldet wird, ist von dem in der Richtung 
des Wohnorts des Feuerlösch-Inspektors nächstgelegenen Orte an erstern 
sogleich ein reitender oder Eillote abzusenden. Außerdem sind ohne Verzug 
Feuerboten nach den Nachbarorten abzuschicken. 
Ist der Brandort nicht über Zwei Stunden entfernt, so hat der Ge- 
meindevorstand noch vor dem Eintreffen der Eilboten die Lösch-Instrumente 
nebst Spritzenmeister und die Druckmannschaft auf besonderen Transport- 
Wagen so zeitig als möglich abzusenden, auch das Lösch-Instrument selbst 
zu begleiten oder durch eine im Voraus dazu bestimmte Person begleiten 
zu lassen. Gleichzeitig sind die für den Bezirks-Wasserzubringer bestimmten 
Reserve-Mannschaften da, wo die Stellung derselben noch besteht, abzusenden. 
Die Stations-Wasserzubringer müssen bis auf Vier Stunden Ent- 
fernung bei einem Brande zu Hülfe abgesendet werden. 
Die zu den Lösch-Instrumenten gehörigen Mannschaften sind mit den
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.