Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1867
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867.
Volume count:
51
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1867
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, das Uebereinkommen wegen Uebergangs der Ausübung des Post-Regals im Großherzogthum und der gesammten Verwaltung des Postwesens an Preußen betreffend.
Volume count:
88
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Schluß-Protokoll.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1867. (51)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Uebereinkommen wegen Uebergangs der Ausübung des Post-Regals im Großherzogthum und der gesammten Verwaltung des Postwesens an Preußen betreffend. (88)
  • Das Uebereinkommen über den Uebergang der gesammten Verwaltung des Postwesens an Preußen.
  • Schluß-Protokoll.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 1 bis 4. (89)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

225 
c) Da die in Preußen zur Zeit als Regel bestehende Bestellgebühr von 
1 Sgr. für Stadtpost-Briefe mit dem geringen Umfange der Städte des 
Großherzogthums außer Verhältniß siehen und mit der Erhebung eines 
Portos von nur ½ Sgr. für Briefe bis einschließlich 3 Meilen geradezu 
unvereinbar sein würde, so soll es im Großherzogthum bei den seit- 
herigen Bestimmungen über Taxirung der Stadtpost-Briefe bewenden. 
Selbstverständlich wird durch diese Bestimmungen einem vom Nord- 
deutschen Bunde zu erlassenden allgemeinen Gesetze über die Porto-Taxen 
nicht präjudizirt. 
5) Der Königlich Preußische Herr Kommissar erklärte sich außer Stande, eine 
Bedingung in den Vertrag aufzunehmen, daß bestehende Poststellen, namentlich 
auch das Post-Kommissariat zu Eisenach, ohne Zustimmung der Großherzog= 
lich Sächsischen Staatsregierung nicht aufgehoben werden dürften, ertheilt 
jedoch die Zusicherung, daß bei Aufhebung dieser letztern Stelle die lokalen 
Interessen Eisenachs durch Errichtung eines Eisenbahn-Post-Amtes daselbst für 
den Betrieb auf der Thüringischen und der Werra-Eisenbahn Berücksichtigung 
finden würden. 
6) Auf diejenigen Beamten des Post-Kommissariats zu Eisenach, welche aus Anlaß 
der Auflösung desselben in den Ruhestand treten werden, finden in Gemäß- 
heit des §. III des Schluß-Protokolls zum Preußisch-Taxis'schen Vertrage vom 
28. Januar d. Is. bei der Pensionirung die günstigeren Bestimmungen Anwen- 
dung, welche zufolge des eben erwähnten Vertrags Preußischer Seits für die 
in den Ruhestand tretenden Beamten der Fürstlichen General-Post-Direktion zu 
Frankfurt a./M. festgesetzt worden. 
# 
7) Zur Erläuterung des Artilel 6 wird bemerkt, daß behufs der Versorgung 
der Witwen der Taxis'schen Postbeamten, entsprechend dem Großherzoglich 
Sächsischen Gesetze für Staatsdiener-Witwen vom Jahre 1821 und den 
bisher in dieser Hinsicht befolgten Grundsätzen, denselben mindestens ein Fünf- 
tel des Gehalts des mit Tode abgegangenen Beamten verwilligt werden 
selle, ohne daß ein Beitrag dieses Beamten zu der betreffenden Witwenkasse 
zu leisten wäre. 
8) Die Verwilligung persönlicher Brief-Porto-Freiheit für Privat-Korrespondenzen 
erklärte derselbe Herr Kommissar für unvereinbar mit den Preußischen Ver-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.